Die Kerngeschäftsprozesse eines Unternehmens umfassen fast immer mehr als einen Microservice. In einem E-Commerce-Unternehmen kann eine "Kundenbestellung" beispielsweise verschiedene Dienstleistungen für Zahlungen, Inventur, Versand und mehr beinhalten. Die Implementierung einer langfristigen, asynchronen und komplexen Zusammenarbeit von verteilten Microservices ist eine Herausforderung. Wie können wir die Transparenz der microservice-übergreifenden Abläufe sicherstellen und Status- und Fehlerüberwachung anbieten? Wie können wir sicherstellen, dass die Gesamtabläufe immer vollständig sind, auch wenn einzelne Dienste ausfallen? Oder wie erkennen wir zumindest festgefahrene Abläufe, damit wir sie beheben können?

In diesem Vortrag zeigen wir einen auf realen Projekten basierenden Ansatz mit der Open-Source-Workflow-Engine Zeebe zur Orchestrierung von Microservices. Zeebe kann sich mit Kafka verbinden, um Workflows zu koordinieren, die viele Microservices umfassen und eine durchgängige Prozesstransparenz bieten, ohne gegen die Prinzipien der losen Kopplung und Serviceunabhängigkeit zu verstoßen. Sobald ein Orchestrationsfluss beginnt, stellt Zeebe sicher, dass er schließlich ausgeführt wird, und versucht bei einem Ausfall erneut, Schritte zu unternehmen. In einer Kafka-Architektur kann Zeebe ganz einfach Ereignisse (oder Befehle) erzeugen und Ereignisse abonnieren, die mit Workflows korreliert sind. Auf dem Weg dorthin bietet Zeebe Überwachung und Transparenz über Fortschritt und Status der Orchestrationsflüsse. Intern arbeitet Zeebe als verteiltes, ereignisgesteuertes und ereignisorientiertes System, das nicht nur sehr schnell, sondern auch horizontal skalierbar und fehlertolerant ist - und in der Lage ist, den Durchsatz zu bewältigen, der für den Betrieb neben Kafka in einer Microservices-Architektur erforderlich ist. Und da Zeebe gRPC für die Client-Server-Kommunikation verwendet, ist es möglich, Clients in einer von zehn gRPC-unterstützten Programmiersprachen zu generieren – so ist Zeebe für eine Vielzahl von Sprachgemeinschaften zugänglich.

Erwarten Sie nicht nur Folien, sondern auch Live-Hacking-Sessions und reale Geschichten!