Christian Schwitalla

12.12.2019

09:00 - 09:45

Stratus 1

Session

Wer von uns stand nicht schon vor einer Monster-SQL-Abfrage, die mal eben schnell analysiert werden musste, aber von der Komplexität her schier unüberwindbar schien? Und wenn sich dann auch noch herausstellt, dass der Entwickler dieser Abfrage leider nicht mehr da ist und auch sonst niemand sich damit auskennt, dann, ja spätestens dann, stellt sich häufig die Frage: Hätte man diese SQL-Abfrage nicht einfacher und dadurch wartbarer formulieren können? Eine sehr gute Frage! Aber: Geht das überhaupt? Kann man komplexe SQL-Abfragen vereinfachen? Ist hier ein Spaghetti-Code überhaupt vermeidbar? Schließlich kennt SQL keine prozeduralen Konstrukte, die zur Steigerung von Wartbarkeit beitragen könnten.

In dem Vortrag werden ein paar Überlegungen dazu präsentiert. Konstrukte wie die WITH-Klausel, Inline-Views, oder auch klassische Datenbank-Views können hier sehr hilfreich sein. Aber auch die Anwendung von ein paar einfachen, pragmatischen Regeln kann dazu führen, dass die Wartbarkeit von komplexen SQL-Statements signifikant verbessert wird.