Fast jeder große Player durchläuft aktuell eine Transformation, sei es eine agile oder digitale oder beide gleichzeitig. Fragen hierbei sind:

  • Was gehe ich zuerst an... Agilisierung? Digitalisierung? Beides gleichzeitig?
  • Wo fange ich an... Management? Tools? Teams? Vision?
  • Wie durchlaufe ich diese Transformation... Frameworks? Methoden?

Bei vielen unserer Kunden sind wir immer noch mit Silos und/oder Silodenken konfrontiert. Agilisierung wird oftmals in der IT initialisiert, wohingegen Digitalisierung oft in den klassischen Business Units (Digital) Sales & Marketing konzipiert wird. Unternehmen, die beide Themen unabhängig voneinander angehen, finden sich je nach Reihenfolge oft in folgender Situation wieder:

  1. Die IT ist agilisiert, oft wurden Frameworks für SAFe (Scaled Agile Framework) oder LeSS (Large-Scale Scrum) eingeführt und die einzelnen Implementierungsteams auf Scrum oder Kanban umgestellt. Diese Teams stehen dann vor der Herausforderung, agile Produktentwicklung mit alten Legacy-Systemen und langen Releasezyklen anzuwenden. Was hier passiert, ist eine sogenannte "Künstliche Agilisierung", die Teams arbeiten zwar in Sprints, schätzen Story Points, und und und, setzen aber im Endeffekt nur langfristige Lastenhefte in z. B. Zwei-Wochen-Iterationen um.
  2. Das Unternehmen startet mit einer digitalen Transformation. Hier werden langfristig alte Legacy-Systeme durch neue Services & Tools abgelöst, welche in kurzen Releasezyklen relativ einfach & schnell weiterentwickelt werden können. Methoden wie z. B. Continuous Integration & Continuous Deployment sind hier Standard. Auf der anderen Seite aber steht eine wasserfall-organisierte IT-Einheit, bei der Change Requests in Lastenhefte eingekippt werden müssen und einen mehrmonatigen Vorlauf- und Bearbeitungsprozess haben, die der digitalen Welt mit sich schnell ändernden Kundenwünschen nicht gerecht wird.

Wir sind der Überzeugung, dass agile und digitale Transformationen nur gemeinsam funktionieren, um den Weg zu echter Business Agilität zu meistern.

Im Rahmen dieses Vortrags werden Herausforderungen und Best Practices aus vergangenen Projekten aufgezeigt. Es werden Frameworks und Methoden vorgestellt, wie eine Organisation gleichzeitig eine agile und digitale Transformation vorantreiben kann und wie sie sich dem Ziel echter Business-Agilität nähert.