- Dr. Andreas Weininger
- Dienstag, 08. Dez 2020
- 16:00 - 16:45
- Track 5
- Session
- Session-Video verfügbar
Um die Vorteile von traditionellen relationalen Datenbanksystemen mit den Vorteilen der vielen Arten von NoSQL Systemen zu vereinen und möglichst die beiderseitigen Nachteile zu vermeiden, entstanden in letzter Zeit die Multi-Model Databases, bei denen man in einem Datenbanksystem Daten nicht nur relational sondern etwa auch dokumentenorientiert (als JSON oder XML Dokument), als Zeitreihe, als gerichteter Graph oder auf noch andere Arten speichern und analysieren kann.
In diesem Vortrag werden Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt, anhand derer man die Vorteile des Multi-Model-Database-Ansatzes erkennen kann. Die Eignung der Multi-Model-Databases wird dabei sowohl aus der Sicht der Anwendungsentwicklung als auch aus Sicht des Betriebs untersucht.