Ein äußerst heikles Thema für DBAs und Entwickler ist vielfach das Erkennen und Entfernen von nicht bzw. nicht mehr relevanten Indizes. Im worst case finden sich in der Praxis über Jahre gewachsene Systeme mit über 50% des Storagebedarfes durch Indizes ohne produktive Relevanz. Trotzdem wird dieses Potential zur einfachen Reduktion von Storagebedarf und Systemlast regelmäßig nicht genutzt, frei nach "never touch a running system" bzw. "warum soll ich mir hier die Finger verbrennen und dann braucht doch jemand diesen Index".

Der Vortrag demonstriert die Vorgehensweise für:

  • Ermittlung der in Frage kommenden nicht genutzten Indizes als Kandidaten für die detaillierte Prüfung auf eventuelle Verzichtbarkeit
  • sichere Bewertung der Relevanz oder Irrelevanz eines Index für Zugriffsoptimierung, Eindeutigkeit oder Absicherung von Foreign Key Constraints

Eine Live-Demonstration erfolgt am Beispiel eines Product-Information-Systems eines großen deutschen Versandhändlers unter Nutzung des frei verfügbaren Analyse-Tools „Panorama“. Automatische Index-Erzeugung und -Entfernung ist ein Kernfeature der aktuellen autonomous database von Oracle. Wo diese autonomen Funktionen nicht genutzt werden können, erlaubt das vorgestellte Verfahren eine einfache und sichere Reduktion von Storagebedarf und Systemlast.