Täglich reisen rund 13,4 Millionen Fahrgäste mit der Deutschen Bahn. Praktisch jeder dieser Fahrgäste verlässt sich dabei auf die Reisendeninformation. Eine konsistente und verlässliche Information in Echtzeit ist deshalb zentraler Bestandteil des digitalen Reiseerlebnis. Die Deutsche Bahn hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden passgenau zu informieren. Dazu muss die Qualität der Reisendeninformation gesteigert werden. Dieses Ziel wurde durch ein neues System erreicht, dass den Kunden jederzeit konsistente Reisendeninformationen in Echtzeit zur Verfügung stellt.

Das neue System, die RI-Plattform, liefert als „Single Point of Truth“ alle relevanten Daten für die Kunden der Deutschen Bahn und soll künftig deutschlandweit alle Reisendeninformationskanäle konsistent mit Echtzeitinformationen des öffentlichen Personenverkehrs versorgen. Die Architektur der RI-Plattform folgt konsequent einem Microservice- und Streaming-Ansatz, stellt also die im öffentlichen Personenverkehr auftretenden Ereignisse und deren Verarbeitung in Echtzeit in den Vordergrund. Das Fundament für die zuverlässige Speicherung von Ereignissen, sowie für deren Austausch und Verarbeitung bildet dabei die Confluent Plattform. Mit Kafka, das ein zentraler Bestandteil der Confluent Plattform ist, ermöglicht Ströme von Ereignissen flexibel und zuverlässig zu veröffentlichen und zu konsumieren.

Zusätzlich dient Kafka gleichzeitig als verteilter und hoch verfügbarer Speicher für alle Ereignisse. Diese Fähigkeit von Kafka ermöglicht es Datenquellen mit unterschiedlichsten Workloads in die RI-Plattform zu integrieren und dadurch eine vollständige zeitliche Entkopplung der Microservices zu erreichen. Für die Verarbeitung der Ereignisse setzt die RI-Plattform mittlerweile vollständig auf Kafka Streams. Kafka Streams ist als leichtgewichtige Java Bibliothek sehr gut für die Entwicklung von Microservices geeignet und kann dazu einfach betrieben werden. Im Projekt ist Kafka mittlerweile seit 2016 erfolgreich im Einsatz.

Beim Betrieb von Kafka in der Cloud und auch bei der Entwicklung der Kafka Streams Anwendungen gab es die unterschiedlichsten Herausforderungen. Im letzten Jahr konnten wir auf den IT-Tagen bereits einen Überblick geben. In diesem Talk möchten wir gerne daran anknüpfen und weitere Themen mit dem Schwerpunkt Confluent Plattform im Detail vorstellen.