- Benjamin Wolters
- Donnerstag, 10. Dez 2020
- 10:00 - 10:45
- Track 8
- Session
- Session-Video verfügbar
Handlungsempfehlungen helfen Menschen konsistente und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen, indem die relevanten Entscheidungsmerkmale und deren Zusammenhänge während der Anwendung transparent gemacht werden. Viele dieser Handlungsempfehlungen basieren auf Expertenerfahrungen, die als fixe Regeln in den zu entscheidenden Sachverhalt implementiert sind. Dabei sind komplexere Zusammenhänge häufig stark vereinfacht und spiegeln unzureichend die Realität wider.
Dies führt unter anderem dazu, dass ähnliche oder gleiche Sachverhalte unterschiedlich entschieden werden, wodurch Inkonsistenzen entstehen. Erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) ermöglicht komplexe Zusammenhänge zu lernen und diese menschlichen Entscheidern transparent als Handlungsempfehlung zur Verfügung zu stellen. Handlungsempfehlungen auf Basis der KI-Verfahren Anomalieerkennung und Klassifikation unterstützen somit verantwortungsbewusst den Menschen, anstatt dass KI die volle Entscheidungshoheit übernimmt.
Dieser Vortrag zeigt die Einbindung von Handlungsempfehlungen in Geschäftsprozesse zur Entscheidungsunterstützung. Dabei wird explizit auf das Dilemma künstlicher Intelligenz eingegangen und wie XAI Algorithmen dieses zu lösen versuchen. Die Ergebnisse werden als Handlungsempfehlung aufbereitet und ermöglich so den Einsatz von KI auch in juristisch oder monetär riskanten Entscheidungen.