- Dr. Pascal Fries
- Dienstag, 12. Dez 2023
- 16:00 - 16:45
- Stratus
- Session
Um einen Kubernetes-Cluster hochverfügbar zu betreiben, braucht es mindestens drei Controlplane-Nodes. Kombiniert man das nun mit den üblichen Anforderungen an Infrastrukturdienste wie z. B. "keine zwei Kunden sollen sich denselben Cluster teilen", so landet man schnell bei einer Landschaft winziger hochverfügbarer Cluster, jeder mit nur einer handvoll Worker-Nodes, während unzählige Controlplane-Nodes vor sich hin idlen. Im starken Kontrast dazu stehen Cloud-Distributionen wie EKS, AKS oder GKE, die ganz ohne API-Server auf Cluster-Nodes auskommen: In einem solchen Cluster liefert "kubectl get nodes" ausschließlich Worker-Nodes und die Controlplane ist als externer Dienst bereitgestellt.
In diesem Vortrag präsentiere ich, wie sich eine solche Kubernetes-Distribution auch im eigenen Rechenzentrum betreiben lässt. Dazu orchestrieren wir die externen Controlplanes mehrerer Cluster hochverfügbar in einem "upstream" Cluster, sodass sich Ressourcen wesentlich effizienter nutzen lassen – bis hin zur Möglichkeit, die Kubernetes API horizontal autozuskalieren. Der Vortrag orientiert sich dabei grob an "Kubernetes the Hard Way", demonstriert die praktische Umsetzung der Architektur und zeigt, wie sich häufige Stolpersteine beim Clusterbau in dieser elegant lösen lassen.