Das Kuratorium der IT-Tage 2023

Im Folgenden stellen wir das Programmkomitee der IT-Tage 2023 vor. Als Reviewer bewerten sie passend zu ihren jeweiligen Themen-Schwerpunkten alle Einreichungen, um diese nach fachlichen Kriterien zu bewerten und damit sicherzustellen, dass vielfältige Sichtweisen und zukunftsweisende Themen im Programm vertreten sind. Auf der Grundlage ihrer Erfahrung aus der Praxis und ihres tiefgreifenden Wissens helfen sie mit, das hochwertige Programm für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Konferenz zu gestalten.

Johannes Ahrends

Johannes Ahrends ist Geschäftsführer der CarajanDB GmbH und seit mehr als 20 Jahren als Spezialist für die Oracle-Datenbank tätig. Seine Expertise reicht von der Administration und Betrieb der Oracle Standard Edition bis hin zu komplexen Lösungen mit Real Application Clusters, Dataguard und Goldengate. Er ist unter anderem Autor des Buches "Oracle 11g Release 2 für den DBA" und gefragter Referent im In- und Ausland. 2011 wurde er für sein Engagement von Oracle mit dem ACE Award ausgezeichnet.

Johannes Ahrends ist Autor für Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Joachim Arrasz

Joachim Arrasz ist als Software- und Systemarchitekt in Karlsruhe bei der synyx GmbH & Co. KG als Leiter der CodeClinic tätig. Darüber hinaus twittert (@arrasz) und bloggt er gerne.

Joachim Arrasz war Sprecher auf den IT-Tagen.

Martina Baumer

Martina Baumer ist als Entwicklerin für Lagerlogistik-Software bei der SSI Schäfer IT Solutions GmbH in Oberviechtach tätig. In verschiedenen Projekten entwickelt sie in Java Algorithmen für Einlagerstrategien, Lagerorganisation und Nachschubprozesse in hochkomplexen Logistiksystemen und nimmt die Software weltweit bei den Kunden in Betrieb. Seit Januar 2014 ist sie Mutter von Zwilligen und seitdem ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein ständig aktuelles Thema für sie.

Martina Baumer war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Ealil Birabakaran

Herr Birabakarans Reise in die Welt der Daten begann 2018 bei ITGAIN, wo er im Bereich Data Insights als Teamleiter BI Evolution tätig ist. Als Experte im Data Warehousing berät Herr Birabakaran Kunden über Möglichkeiten und Technologien des Cloud Data Warehousings. Dabei legt er großen Wert auf einen ganzheitlichen, technologischen und methodischen Überblick sowie auf die dazugehörigen agilen Prozesse und Methoden. Als Diplom-Mathematiker liebt er vor allem die Herausforderung für komplexe Probleme und Systeme elegante, aber auch einfache Lösungen zu kreieren.

Ealil Birabakaran war Sprecher der IT-Tage.

Nicolas Byl

Nicolas Byl entdeckte bereits während des Studiums der Medizinischen Informatik seine Leidenschaft für verteilte Systeme. Nach Jahren des Pendelns zwischen den Welten von Dev und Ops baut er mittlerweile Industrial-Anwendungen bei der nexineer digital GmbH.

Nicolas Byl ist Autor für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war bereits Sprecher auf den IT-Tagen.

Pia Diedam

Pia Diedam ist studierte Wirtschaftsinformatikerin und seit 2017 Beraterin bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Sie beschäftigt sich mit Softwarearchitekturen und deren Zukunftsfähigkeit. Sowohl in Kundenprojekten als auch in Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist sie in den Java-Technologien unterwegs. Aktuell liegt ihr Fokus auf dem Zusammenspiel von Cloud-Technologien und Java-Anwendungen, um bestehendes Wissen und Code weiterhin nachhaltig nutzbar zu machen. 

Pia Diedam war bereits Sprecherin der IT-Tage.

Konstantin Diener

Konstantin Diener ist CTO bei cosee. Er ist leidenschaftlicher Software-Entwickler und brennt für Clean Code und Test Driven Development. Als CTO kümmert er sich mittlerweile mehr um die Rahmenbedingungen für cross-funktionale Entwicklungsteams. Er spricht regelmäßig auf Konferenzen und war Autor der Kolumne "DevOps Stories" im Java Magazin (bit.ly/devopsstories), die sich mit Agilität, DevOps & New Work befasst.

Konstantin Diener war schon Sprecher auf den IT-Tagen.

Ina Einemann

Ina Einemann ist als Agile Coach bei der Open Knowledge GmbH in Oldenburg tätig. Ihr Tätigkeitsumfeld umfasst neben ihrer Arbeit als Scrum Master auch Aufgaben aus dem Bereich PO und Requirements Engineering. Sie beschäftigt sich mit agilen Methoden und Vorgehensmodellen und berät Teams bei der Umsetzung agiler Praktiken. Sie ist außerdem einer der Hosts des Podcasts "Mein Scrum ist kaputt".

Ina Einemann war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Markus Eisele

Markus Eisele ist Java Champion, früheres Mitglied der Java EE Expert Group, Java-Community-Leiter der DOAG, Mitinitiator der JavaLand-Konferenz und auf vielen Java-Konferenzen der Welt zu Hause. Er arbeitet seit März 2016 für Lightbend. Während er sich als Experte in Bereichen wie Middleware und Enterprise Java einen Namen gemacht hat, ist er in letzter Zeit in Sachen Container- und Microservices-Architekturen unterwegs. Außerdem ist Markus Autor des Buches "Modern Java EE Design Patterns".

Simone Fochler

Simone Fochler ist Teamleiterin BI Solutions im Bereich Data Insights. Sie analysiert als Expertin die fachlichen, technischen und prozessualen Anforderungen für Kunden und entwickelt individuelle Lösungen im Bereich des Data Warehousing und Data Engineering. Des Weiteren unterstützt sie Kunden bei der erfolgreichen Initialisierung, Durchführung und Umsetzung ihrer Projekte sowohl on Premises als auch in der Cloud.

Simone Fochler war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Randolf Geist

Randolf Geist ist seit 15 Jahren als freiberuflicher Oracle Datenbank-Experte tätig und auf Performance-Themen spezialisiert. Im Bereich der Oracle Optimizer-Technologie und SQL Performance Analyse gehört er zu den Top-Experten weltweit. Er veröffentlicht regelmäßig entsprechende Beiträge auf seinem Blog und seinem YouTube-Kanal, und gibt sein Wissen in Webinaren, den Oracle OTN-Foren und auf Konferenzen weiter. Desweiteren werden seine Experten-Seminare bei der Oracle University angeboten. Randolf ist Mitglied des OakTable Networks und des Oracle ACE Director-Programms.

Randolf Geist ist Autor für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Sandra Gerberding

Sandra Gerberding arbeitet seit 2003 als Softwareentwicklerin und beschäftigt sich seit 2009 mit den Themen Continuous Integration, Testautomatisierung und Deployment von Java Webanwendungen. Seit 2013 arbeitet sie als DevOps Engineer mit den Themenschwerpunkten CI/CD, Docker, Kubernetes und Cloud Computing. Außerdem beschäftigt sie sich mit dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest.

Sandra Gerberding war bereits Sprecherin der IT-Tage.

Dr. Rüdiger Grammes

Dr. Rüdiger Grammes ist seit November 2011 als Principal bei der Accso – Accelerated Solutions GmbH und dort als Softwarearchitekt in verschiedenen Projekten unterwegs.

Dr. Rüdiger Grammes ist Autor für Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Prof. Dr. Michael Georg Grasser

Prof. Dr. Michael Georg Grasser war nach seinen Studien Informationsmanagement, Telematik, General und Public Management in verschiedenen nationalen und internationalen Leitungsfunktionen in der Wirtschaft tätig. Neben der erfolgreichen Einführung von SAP in der Automobilindustrie gehörten auch die strategische Ausrichtung und das Insourcing der IT eines Industriekonzerns zu seinen bisherigen Tätigkeiten. Er war viele Jahre als Bereichs- und Betriebsleiter für IT-Operations eines internationalen Gesundheitsdiensteanbieters für die digitale Transformation und zur Erreichung der Technologieführerschaft verantwortlich. Prof. Dr. Grasser ist seit 2019 Leiter für Digitalisierung und IT-Services einer renommierten Hochschule in Österreich sowie lehrt an mehreren Fachhochschulen und Universitäten unter anderem Projekt- und Prozessmanagement, IT-Infrastructure-Management, angewandte Informatik und Unternehmensführung sowie Leadership. Bisher betreute und begutachtete er mehr als 75 wissenschaftliche Abschlussarbeiten.

Prof. Dr. Michael Georg Grasser war bereits Sprecher auf den IT-Tagen.

Andrea Held

Andrea Held ist Herausgeberin des Fachmagazins "Informatik Aktuell" und Leiterin der IT-Tage. Sie ist IT-Architektin mit dem Schwerpunkt hochverfügbare Datenbanksysteme und Autorin von Fachartikeln und Büchern.

Seit 1994 arbeitet sie in der IT, seit 1997 mit dem Schwerpunkt Datenbanken. Ihre Artikel werden von Fachzeitschriften wie iX, Linux Magazin, XML Magazin und "Der Entwickler" publiziert. Seit 2004 Buchveröffentlichungen bei Addison-Wesley und Hanser: "Oracle 10g Hochverfügbarkeit" und "Oracle Database 11g Neue Features" sowie "Der Oracle DBA – Handbuch für die Administration". Sie ist Geschäftsführerin der Held Informatik - Gesellschaft für datenbankgestützte Informationssysteme mbH. 

Andrea Held ist Herausgeberin und Autorin des Fachmagazins Informatik Aktuell.

Matthias Jung

Matthias Jung arbeitet als Geschäftsstellenleiter und Principal Consultant für die ORDIX AG in Wiesbaden. In seinen aktuellen Projekten geht es in aller Regel um Betriebs- und Architekturfragen von Datenbank- und Big Data-Technolgien im Banken-Umfeld. Das Themenspektrum reicht von Virtualisierungs- und Cloud-Lösungen, über Sourcing-Strategien und Service-Level-Management, Kostenoptimierungen bis hin zu klassischen Architekturkonzepten.

Matthias Jung war schon Sprecher der IT-Tage.

Dr. Annegret Junker

Dr. Annegret Junker ist Principal Software Architect bei adesso SE. Dr. Junker arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Software-Entwicklung in unterschiedlichen Rollen und unterschiedlichen Domänen wie Automotive, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Besonders interessiert sie sich für DDD, Microservices und alles was damit zusammenhängt. Derzeit arbeitet sie in einem großen Versicherungs-Projekt als übergreifende Architektin.

Dr. Annegret Junker ist Autorin für Informatik Aktuell und war Sprecherin der IT-Tage.

Sigrid Keydana

Sigrid Keydana hat nach dem Diplom in Psychologie zunächst als Softwareentwicklerin gearbeitet (insbesondere mit Java). Seit 2010 ist sie Oracle-Datenbankadministratorin mit den Schwerpunkten Performance Tuning, Capacity Planning und Datenbankoptimierung. Am liebsten beschäftigt sie sich mit Themen, die an der Schnittstelle zwischen Applikationsentwicklung und Datenbankadministration liegen, dabei meist mit dem übergreifenden Fokus auf Performance. Seit dem 1. April 2015 ist Sigrid Keydana für die Trivadis GmbH tätig. Sie ist Oracle Certified Master 11g.

Sigrid Keydana ist Autorin für Informatik Aktuell und war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Anna-Lena Knoll

Anna-Lena Knoll ist Diplom-Soziologin und hat nach ihrem Abschluss 10 Jahre in der IT gearbeitet, unter anderem als Agile Coach und Scrum Masterin. Ihre Liebe für die Wissenschaft hat sie nie verloren und so ist sie mittlerweile an die Uni zurückgekehrt und forscht zur Soziologie des Träumens.

Tobias Koch

Tobias A. Koch ist seit 2012 freiberuflicher IT-Berater mit dem Schwerpunkt im Bereich Software-Qualitätssicherung. Vorher war er als Berater in verschiedenen Consultingfirmen als Tester, Testkoordinator und Testmanager tätig. Er ist begeistert von den Herausforderungen der digitalen und agilen Transformation und begleitet seit über 15 Jahren Projekte bei mittelständischen und Großunternehmen u. a. in den Bereichen Energie, Logistik und Bankwesen.

Tobias Koch war bereits mehrfacher Teilnehmer bei den IT-Tagen und zuletzt Trackpate/Moderator im Vortragsraum für agile Themen (2019).

Antje Landschulz

Antje Landschulz arbeitet als Software-Entwicklerin im Smart-Home-Umfeld bei der Deutschen Telekom AG. Zuvor war sie als Java-Entwicklerin für IT-Consultingunternehmen in Deutschland und in der Schweiz in Projekten für die Automobil- und Flugzeugindustrie, die Finanzindustrie sowie den Bereich öffentlicher Verkehr und Transport (Bahnwesen) tätig.

Antje Landschulz war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Dr. Oxana Lapteva

Dr. Oxana Lapteva ist Data Scientist und Co-Founder von droxIT GmbH. Sie begeistert sich für Themen rund um intelligente Suche, Machine Learning, Natural Language Processing, Text Mining und Informationsextraktion. In Ihrer beruflichen Laufbahn hat Frau Dr. Lapteva an vielseitigen interdisziplinären Projekten in der Forschung und Wirtschaft gearbeitet, bei denen die Themen rund um Data Science und deren Umsetzung in den realen Anwendungsszenarien im Fokus liegen. Im Rahmen der interdisziplinären Arbeit bei der Firma droxIT GmbH entstand das Projekt ROXstack, welches die Bereiche Data Science und IT-Architektur, speziell Microservice-Architektur und -Infrastruktur, verbindet.

Dr. Oxana Lapteva ist Autorin für Informatik Aktuell und war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Martin Lehmann

Martin Lehmann ist Diplom-Informatiker und arbeitet als Cheftechnologe und Softwarearchitekt bei der Accso - Accelerated Solutions GmbH. Seit Ende der 90er-Jahre wirkt er als Softwareentwickler und -architekt in der Softwareentwicklung in diversen Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen. Seit den Zeiten von Java 1.0 beschäftigt er sich mit Java als Programmiersprache und als Ökosystem.

Martin Lehmann ist Autor für Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Fanny Lüth

Fanny Lüth unterstützt als Organisationsdesignerin Unternehmen bei der agilen Transformation. Bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften in Chicago und Berlin reizte sie besonders die Frage, wie Organisationen lernen. Als IT-Projektmanagerin und Product Ownerin kam sie erstmals mit Agilität in Berührung. Getrieben von der Neugier nach den größeren Zusammenhängen sozialer Systeme kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück und ergänzte ihr Wissen durch die Ausbildung zur Organisationsdesignerin.

Fanny Lüth war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Christoph Muthmann

Christoph Muthmann ist seit vielen Jahren mit dem Design und der Administration von Datenbanken beschäftigt. Sein Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung und Administration der SQL Server mit über 600 Datenbanken, welche er seit ca. 1996, beginnend mit der Version 6.5 betreut. Seit 2008 ist er SQL Server MVP, berichtet in seinem Blog auf insidesql.org über SQL Server und PASS und seit 2010 unterstützt er aktiv die PASS Regionalgruppe Köln/Bonn/Düsseldorf.

Christoph Muthmann war Sprecher auf den IT-Tagen.

Jennifer Pelz

Jennifer Pelz ist Full-Stack-Softwareentwicklerin und machte ihren Master in Internationaler Medieninformatik in Berlin. Als Autorin von Fachartikeln und Speakerin auf Konferenzen befasst sie sich neben ihrer Leidenschaft für die Frontend-Entwicklung außerdem mit Themen rund um die agile Softwareentwicklung in Großprojekten, verteilte Systeme und Architekturen sowie Selbstorganisation in Unternehmen.

Jennifer arbeitet bei der Qudosoft, einer hierarchiefreien Softwareentwicklungs-Firma, die seit 2018 sogar gänzlich ohne operativen Geschäftsführer zurechtkommt.

Jennifer Pelz ist Autorin für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war bereits Sprecherin der IT-Tage 2021.

Uwe Printz

Uwe Printz ist seit jeher von verteilten Systemen begeistert, tobt gerne im Hadoop-Zoo und hat eine Leidenschaft für Daten jeglicher Art und Gestalt. Diese lebt er bei der codecentric AG in verschiedenen Rollen als Data Architect, Trainer und Team Lead aus.

Uwe Ricken

Uwe Ricken ist als Sprecher zu den Themen "Database Engine Internals", "Query Optimizing" und Entwicklung auf vielen Konferenzen in ganz Europa anzutreffen. Beruflich dreht sich alles rund um den Microsoft SQL Server.

Seit 1992 ist er in der IT tätig. Die ursprüngliche Leidenschaft für die Entwicklung von Datenbankmodellen mit Microsoft SQL Server wurde dann zusätzlich um die Funktionen und Aufgaben als DBA erweitert. Seine jahrelange Praxiserfahrung als DBA und  Entwickler von Datenbankmodellen wurden im Mai 2013 mit der Zertifizierung zum 7. deutschen "Microsoft Certified Master – SQL Server 2008" gekrönt. Im Juli 2013 wurde ihm zum ersten Mal der MVP-Award von Microsoft für seine Unterstützung der Microsoft SQL Server Community verliehen. Damit war Uwe Ricken der erste MCM + MVP in Deutschland.

Uwe Ricken ist Autor für Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Dr. Kristine Schaal

Dr. Kristine Schaal ist als Softwarearchitektin bei der Accso - Accelerated Solutions GmbH tätig. Sie arbeitet seit fast 20 Jahren in der Softwareentwicklung und ist in Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen unterwegs, technisch überwiegend im Java-Umfeld.

Dr. Kristine Schaal ist Autorin für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Dr. Nadine Schöne

Nadine Schöne ist Expertin für Analytics und Big Data. Sie spricht regelmäßig auf Konferenzen und ist Autorin zum Thema Big Data. Ihr Hintergrund ist in der Biologie und Mathematik, und sie hat im Bereich Bioinformatik promoviert und gearbeitet.

Dr. Nadine Schöne ist Autorin für Informatik Aktuell und war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Ulrike Schwinn

Ulrike Schwinn studierte Mathematik und ist zurzeit bei der Firma Oracle in München als Systemberaterin tätig. In ihrer Funktion berät und schult sie Kunden in Fragen der neuesten Oracle Datenbank und Cloud Technologien wie z.B. Oracle Autonomous Database. Sie wirkte an mehreren Oracle-Buchprojekten mit und ist als Referentin auf IT Kongressen vertreten.

Ulrike Schwinn war bereits Sprecherin auf den IT-Tagen. Sie ist Autorin für unser Fachmagazin Informatik Aktuell.

Falk Sippach

Falk Sippach ist bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinen Teilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktiver Bestandteil der Community (Mitorganisator der JUG Darmstadt) teilt er zudem sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen, sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User-Group-Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen.

Falk Sippach war Sprecher auf den IT-Tagen.

Andreas Slogar

Andreas Slogar war in 23 Ländern der USA, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika tätig und hat u. a. als CIO umfassende Erfahrung in strategischer und operativer Managementarbeit aufgebaut. Er ist Gründer des Blue Tusker-Expertennetzwerks. Alle Honorare des Netzwerks werden an gemeinnützige und karitative Organisationen gespendet. Slogar ist international als Unternehmensberater und Buchautor tätig und auf die agile Transformation von Unternehmen spezialisiert.

Andreas Slogar ist Autor für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.

Dr. Dehla Sokenou

Dr. Dehla Sokenou promovierte 2005 an der TU Berlin über UML-basiertes Testen. Sie fühlt sich in allen Phasen der Softwareentwicklung zu Hause, einen besonderen Schwerpunkt bilden allerdings auch weiterhin alle Themen rund um Qualitätssicherung und Testen. Bei WPS - Workplace Solutions ist sie als Test- und Qualitätsmanagerin sowie Software-Architektin tätig. Daneben ist sie ein aktives Mitglied der GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software und im Sprechergremium des Arbeitskreises Testen objektorientierter Programme.

Dr. Dehla Sokenou war Sprecherin auf den IT-Tagen. Sie ist Autorin für unser Fachmagazin Informatik Aktuell.

Wolfgang Stief

Wolfgang Stief ist seit den 1990er Jahren als Dipl.-Ing. in der IT tätig. Nach vielen Jahren im Support bei einem Sun-Partner startete er 2011 in die Selbständigkeit. Als Technologieberater und Erklärbär ist er freiberuflich tätig im technischen Marketing mit Fokus auf Enterprise Storage. Er ist zudem aktiv im Vorstand der sys4 AG und versucht sich dort an der Herausforderung Leadership.

Wolfgang Stief war Sprecher der IT-Tage.

Sabine Wojcieszak

Als Enthusiastic Agile & Devops Enablerin trainiert und coacht Sabine Wojcieszak Teams und Unternehmen im Rahmen der agilen und digitalen Transformation. Ihr Augenmerk liegt dabei neben den Teamprozessen besonders auch auf der Business-Agilität. Die Themen Fehlerkultur, Lean Startup, Innovationskultur und Leadership liegen ihr dabei besonders am Herzen. Sabine ist als Lehrbeauftragte für Agiles Projektmanagement an der FH Kiel tätig, schreibt regelmäßig Fachartikel und Blogs und ist als Sprecherin auf internationalen Konferenzen unterwegs. Außerdem organisiert sie Community-Events und arbeitet als Community-Managerin im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt titan mit.

Sabine Wojcieszak ist Autorin für Informatik Aktuell und war Sprecherin auf den IT-Tagen.

Eberhard Wolff

Eberhard Wolff ist Fellow bei innoQ und arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Continuous Delivery und Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenz vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Continuous Delivery, DevOps, Microservices und NoSQL.

Eberhard Wolff ist Autor für unser Fachmagazin Informatik Aktuell und war Sprecher auf den IT-Tagen.