Ob das kleine Softwareprojekt zuhause, das Open Source-Projekt auf Github oder die große Enterprise-Anwendung: Softwareentwicklung ist zu großen Teilen Handwerk. Nicht umsonst wird das Erstellen eines Softwareproduktes oft und gerne mit dem Bau eines Hauses verglichen. Dennoch werden viele Best Practices, die beim Bau eines Hauses selbstverständlich sind, in der Softwareentwicklung oftmals nicht oder nur am Rande beachtet. Doch warum eigentlich? Viele andere Berufe und Vereinigungen haben seit Jahren entsprechende Hilfsmittel und "Best Practices" entwickelt, um für sie typische Herausforderungen und Probleme zu behandeln. Was können wir von Flugzeugmechanikern, Piloten oder auch Ärzten lernen um unseren Entwicklungsprozess zu optimieren und den Stress, der sich immer wieder in Entwicklungsprojekten zeigt, zu bändigen?
Der Vortrag gibt Tipps und Hinweise, wie man gewohnte Prozesse innerhalb der Entwicklung hinterfragen, optimieren und vereinfachen kann. Nicht ohne ein wenig Selbstironie werden Konzepte, Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die für einen anspruchsvollen Softwareentwickler selbstverständlich sein sollten und die es allen Beteiligten erlauben, das "Software-Haus" stabil und langlebig zu bauen.