Viele von uns haben tagtäglich mit Legacy Code zu tun. Mal eben schnell etwas umzubauen scheitert typischerweise an den fehlenden Tests. Fehlende Tests lassen sich aber aufgrund des oft nur schwer testbaren Quellcodes nicht so einfach hinzufügen.

In diesem Vortrag wird anhand von praktischen Code-Beispielen gezeigt, wie man zunächst ein automatisiertes Sicherheitsnetz aufspannt und anschließend komplexere Refactorings durchführt, ohne etliche Baustellen gleichzeitig aufzureißen. Die Mikado-Methode hilft dabei, den Überblick zu behalten und in möglichst kleinen und nachvollziehbaren Schritten vorzugehen. Als Ziel steht das Aufbrechen stark gekoppelter Abhängigkeiten, um gut les-, wart-, test- und wiedervendbaren Code zu erhalten.