Die agile Software-Entwicklung gilt als der Weg hin zu effizienter Entwicklung und Bereitstellung von Software-Anwendungen. Cloud-Technologien sind dafür die Grundlage, da sie eine automatisierte und skalierbare Bereitstellung der Anwendungen ermöglichen. Zwar hilft diese gewonnene Geschwindigkeit Unternehmen dem stets wachsenden Digitalisierungsdruck standzuhalten und neue Anwendungen schnellstmöglich an den Markt zu bringen. Gleichzeitig bergen die Technologien jedoch auch Risiken in Bezug auf Sicherheit und Kosten. Insbesondere der Einsatz mehrerer Cloud-Anbieter im Rahmen von Multi-Cloud-Strategien erfordert Kontrollstrukturen, die Agilität erlauben und gleichzeitig organisatorische Komplexität reduzieren.

In diesem Vortrag erklärt Christina Kraus, wie man als Unternehmen die Kontrolle über komplexe Multi-Cloud-Umgebungen behält und diskutiert Fragen, wie die sichere Konfiguration von Multi-Cloud-Umgebungen oder Kostenkontrolle in Zeiten von Self-Service und Automatisierung.