Kubernetes hat sich zum de-facto Standard für den Betrieb und die Skalierung von Container-basierten Anwendungen entwickelt. Doch je populärer Kubernetes wird und je mehr Funktionalität der Container-Orchestrator bietet, desto mehr wird Kubernetes als "zu kompliziert" angesehen - insbesondere von Anwendungsentwicklern, die in Zeiten von DevOps ebenso mit dieser Technologie in Kontakt kommen wie Systemadministratoren. Möchten Organisationen DevOps als führendes Entwicklungsparadigma in Verbindung mit Kubernetes als Zielarchitektur verwenden, müssen Entwickler in die Lage versetzt werden, mit Kubernetes zu arbeiten, ohne dabei von der Komplexität erschlagen zu werden. Zum Glück tut sich im Kubernetes-Ökosystem sehr viel, um dieses Image-Problem vom komplexen Ops-Monster aus dem Weg zu räumen und Kubernetes anwenderfreundlicher zu machen.

In diesem Vortrag werden die neusten Entwicklungen innerhalb der CNCF diskutiert, die sich mit dem Thema Developer Experience von Kubernetes beschäftigen. Zusätzlich wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie man Kubernetes Entwickler-Tools (z.B. Skaffold, Draft, Telepresence etc.) nutzen kann, um die Entwicklung cloud-nativer Anwendungen zu beschleunigen und Entwicklern das Leben zu erleichtern.