SQL Server stellen nicht nur das Backend für die verschiedensten Anwendungen dar, sondern dienen auch für viele Infrastruktur Systeme. Ein falsch konfigurierter (auch mit den Default-Werten) SQL Server kann hier sehr schnell zum Flaschenhals werden.

In dieser Session sollen die typischen Fehler bei Installation und Konfiguration gezeigt und Best-Practice-Empfehlungen gegeben werden, um solche Flaschenhälse zu vermeiden. Behandelt werden unter anderem: TempDB, Dienstkonten, wichtige Konfigurationsparameter, Traceflags, Windows-Berechtigungen, Empfehlungen für RAM und Storage. Am Ende der Session werden noch Tipps zum Betrieb und Überwachung des SQL Servers mittels PowerShell geben.