Im Rahmen von 5G sollen erneut mehr Smart-, IoT- und Embedded-Geräte mit Mobilfunkschnittstellen ausgestattet werden als bereits im Rahmen von 2G, 3G und 4G. Viele Entwickler verlassen sich hierbei auf fertige Module und die Sicherheit des Mobilfunknetzes. Die wenigsten haben jemals die tatsächlichen Datenpakete gesehen, welche das Gerät über die Luft verlassen und somit kein wirkliches Gefühl für ihre Sicherheit.
Zuerst wird ein praktischer Überblick über den Aufbau eines Mobilfunklabors gegeben und aufgezeigt, mit welchen Ansätzen ein solches kostengünstig und legal umsetzbar ist. Im Anschluss werden typische Schwachstellen aufgezeigt, welche in modernen Geräten zu finden sind, natürlich mit der Methode wie diese entdeckt werden können. Da es sich um ein praxisnahes Thema handelt, werden ein paar der Angriffe live auf der Bühne präsentiert und durchgeführt werden.