Agile Teams sind crossfunktional und arbeiten selbstorganisiert – dieser Kerngedanke agiler Ansätze wie Scrum stellt die Rolle der Führungskraft fundamental in Frage. Der Scrum-Guide beispielsweise adressiert die Rolle der Führungskräfte in der agilen Organisation nicht und verteilt Führungsaspekte auf alle drei Scrum-Rollen. Daher ändert sich das Verständnis von Führung in der agilen Welt radikal. Wenn die Vorgabe von Zielen, die Freigabe von Urlaubsanträgen oder gar die Verhandlungen von Gehalt wegfallen, wie definieren sich Führungskräfte dann? Was kann eine sinnvolle Unterstützung von selbstorganisierten Teams sein? Was wird aus dem hierarchischen Verständnis vieler Führungskräfte? All diese Fragen fordern ein radikales Umdenken des Themas Führung.
Der Vortrag zeigt die Veränderungen der Führungsrolle auf und skizziert ein neues Verständnis von Führung im agilen Unternehmen. Denn auch agile Teams benötigen Führung, nur auf ganz andere Weise als bisher.