- Kai Wähner
- Dienstag, 08. Dez 2020
- 16:00 - 16:45
- Track 3
- Session
- Session-Video verfügbar
Ein Digital Twin ist eine digitale Nachbildung einer lebenden oder nicht lebenden physischen Einheit. In dieser Session werden die Vorteile eines digitalen Zwillings im Industrial IoT (IIoT) und seine Beziehung zu Apache Kafka erörtert. Kafka wird oft als zentrale Event-Streaming-Plattform verwendet, um einen skalierbaren und zuverlässigen Digital Twin für Echtzeit-Streaming-Sensordaten aufzubauen. Eine Live-Demo zeigt eine skalierbare Digital-Twin-Infrastruktur für Zustandsüberwachung und Predictive Maintenance in Echtzeit für eine vernetzte Fahrzeuginfrastruktur, die Kafka, MQTT und TensorFlow nutzt.
Wichtige Take-Aways:
- Wie baut man für jedes einzelne (von zehntausenden) IoT-Gerät oder jede Maschine einen Digital Twin?
- Schaffung eines Mehrwerts in Ihre IoT-Infrastruktur, indem Anwendungsfälle wie Predictive Maintenance ermöglicht werden
- Wie kann Apache Kafka eine skalierbare und flexible End-to-End-Integrationsverarbeitung von IIoT-Daten zu verschiedenen Backend-Anwendungen ermöglichen?
- Live-Demo einer End-to-End-Integration, Echtzeitverarbeitung und Analyse von Tausenden von IoT-Geräten