- Benjamin Wolters
- Mittwoch, 09. Dez 2020
- 10:00 - 10:45
- Track 6
- Session
- Session-Video verfügbar
Neben der klassischen Prozessoptimierung ermöglichen intelligente Prozesse durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) eine schnellere und konsistentere Bearbeitung von Geschäftsfällen. Intelligente Prozesse unterstützen Prozessverantwortliche dabei komplexe Entscheidungen in sichere und unsichere Entscheidungen zu trennen und nur Erstere automatisiert zu entscheiden.
Dieses kann durch die Kombination von Anomalieerkennung und Klassifikation auf Basis historischer und zukünftiger Prozessdaten erreicht werden. Voraussetzung dafür sind geeignete Algorithmen des Maschinellen Lernen, die Konfidenzen als Steuerungsgröße unterstützen. Konfidenzen befähigen Prozessverantwortliche das Automatisierungsmaß von KI-Verfahren zu kontrollieren.
Dieser Vortrag zeigt die Strategie intelligenter Prozesse zur Integration von Anomalieerkennung und Klassifikation, die geschäftliche Entscheidungen über klassischen Regelsysteme hinaus automatisieren. Hierdurch können Aufwände und Bearbeitungszeiten signifikant reduziert werden.
Darüber hinaus wird der Einsatz von Handlungsempfehlungen auf Basis erklärbarer künstlicher Intelligenz (XAI) zur Entscheidungsunterstützung gezeigt, um auch unsichere Entscheidungen zu unterstützen. So können auch juristisch relevante Entscheidungen von künstlicher Intelligenz profitieren.