Strategie, was ist das eigentlich? Der Weg zum Ziel. Das ist eine Strategie. Nutzen wir als Metapher den Fußball. Dann ist die Strategie das Spielsystem und der dahinterliegende Trainingsplan. Das Thema Strategie wird jedoch leider zu häufig im "Elfenbeinturm" verortet oder als etwas bezeichnet, dass man eben auch braucht, um es auf die Website oder in Hochglanzbroschüren zu schreiben.

Und was ist dann ein Zielbild? Ein Zielbild beschreibt die Zukunft. Es ist konkret genug, um bei Entscheidungen Orientierung zu bieten. Das Ziel zu erreichen ist fordernd und selbst bei vollem Einsatz keine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig ist intuitiv klar, warum das Ziel den Aufwand lohnt. Bleiben wir bei der Metapher Fußball. Dann ist das Zielbild: Wir wollen deutscher Meister werden oder aber, je nach Anspruch, nicht absteigen.

Wie entwerfe ich denn ein Zielbild? Aufbauend auf der Kultur, den Stärken und Schwächen des Unternehmens und der Wettbewerber. Formal ist das eine klassische SWOT-Analyse. Ich präferiere diese jedoch in vielen Gesprächen herauszuarbeiten und genau nicht nach diesen Schlagwörtern zu fragen. Wenn ich weiß, was ich kann und was nicht, wie Wettbewerber und Kunden sich positionieren, kondensiert sich das (fast) von alleine.

Und wie eine Strategie? Wenn ich weiß, wo ich hin will und das Zielbild auch konkret genug ist, dann geht es darum zu überlegen, was zu tun ist, um das Ziel zu erreichen. Aufbauend auf der Metapher Fußball: Dann geht es darum, die individuellen Trainingspläne zu entwerfen inkl. Meilensteinen und KPI.

Und wie geht dann die Umsetzung? Sind die Vorarbeiten – und diese sind eine wichtige Intervention im Changemanagement(!) – gemacht, dann startet jetzt das Projektmanagement sowie das Controlling der Maßnahmen.