Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop, der über Teamgrenzen hinweg, gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produktes wirft. In meinem Vortrag zeige ich Ihnen wie ich als gelernter Koch instinktiv Methoden der Lebensmittelhygiene anwendet. In der Rolle als Qualitätsmanager führte ich Workshops durch, die unseren Entwicklungsprozess entscheidend veränderten – mit Methoden aus der Gastronomie. Die Gefahrenanalyse der kritische Kontrollpunkte nach HACCP (hazard analysis and critical control points) ist bis heute eine gesetzlich vorgeschriebene Methode in der Lebensmittelindustrie und Gastronomie, um die Qualität (Hygiene) von Lebensmittel-Produkten sicherzustellen. Diese Methode war der Ausgangspunkt für den Prozessanalyse-Workshop Quality Storming. Der, für Softwareentwicklung erdacht, die in den Jahren immer mehr verbessert wurde.

Ich zeige Ihnen wie Sie mit drei verschiedenen Quality-Storming-Varianten die Hygiene ihrer Entwicklungsprozesse entscheidend verbessern können. Wir schauen gemeinsam, warum permanente Temperaturkontrollen von Tiefkühlpizza die gleichen Ziele haben wie Softwaretests in der Entwicklung: Die Qualität des Produkts!