- Lukas Müller
- Mittwoch, 14. Dez 2022
- 10:00 - 10:45
- Track 8
- Session
Disaster-Recovery im Cloudzeitalter klingt simpel: Im Falle einer Katastrophe in einem Teil der Erde lassen sich mit wenigen Klicks Instanzen und Services in einer geographisch getrennten Region nutzen.
Doch auch in der Cloud braucht es hierfür eine Strategie. Für manche Anwendungen ist ein Failover innerhalb von Stunden akzeptabel, für andere sind Sekunden schon zu lange. Entsprechende Architekturen unterscheiden sich maßgeblich in Kosten und Komplexität.
Diese Session widmet sich der Frage: Wie können Developer und Business-Stakeholder gemeinsam eine passende Disaster-Recovery-Strategie finden und umsetzen?
Zunächst werden die Abkürzungen RPO und RTO mit Leben gefüllt. Anschließend gibt es einen Überblick über vier Disaster-Recovery-Strategien inklusive Beispielszenarien. Zuletzt werden wir über die Phasen Planung, Umsetzung und Betrieb sprechen.