Wie weit ist es bis zur nächsten Kneipe? Schauen wir mal, was die Datenbank sagt...

In der Vergangenheit erforderte die Arbeit mit Ortsdaten in der Oracle-Datenbank ein gewisses Maß an Fachwissen. Mit der Veröffentlichung von Spatial Studio im Jahr 2019 hat sich dies geändert. Das Laden von Geodaten, deren Anreicherung, die Erstellung von kartographischen Karten oder die Entwicklung von Analyse-Workflows ist auch für Nicht-Experten sehr einfach geworden.

In diesem Workshop wollen wir uns ansehen, wie Spatial Studio Entwicklern und Data Engineers bei der Arbeit mit Geodaten helfen kann. Wir werden einen typischen Arbeitsablauf demonstrieren, beginnend mit der Datenaufbereitung durch Konvertierung von Adressen von Bars und Restaurants in geographische Koordinaten.

In einem nächsten Schritt werden wir die Ausgabe mit Daten aus verschiedenen anderen Quellen für eine ortsbezogene Analyse kombinieren, die Ergebnisse auf verschiedene Weise auf einer Karte darstellen und sie dann für die Nutzung durch andere Anwendungen veröffentlichen. Während wir kurz die Architektur der zugrundeliegenden Plattform beschreiben und die Datenbankfunktionen erläutern, die diese Art der Analyse ermöglichen, konzentriert sich diese Präsentation auf die praktische Nutzung von Spatial Studio in Kombination mit der Oracle-Datenbank.