- Thomas Ruhroth
Kai Schmidt - Mittwoch, 11. Dez 2024
- 12:00 - 12:45
- Stratus | Ebene 1
- Session
Vielleicht kommt Dir das bekannt vor: Man sitzt vor einem weißen Blatt Papier und weiß nicht, was man schreiben soll. Oder man möchte einen Text überarbeiten, ist sich aber unsicher, ob man diesen dadurch nicht sogar verschlimmert. Oft geht es Entwicklern und Architekten genauso. Soll Jakarta, Spring, Micronaut oder Quarkus genutzt werden?! Soll die Datenbank mit JOOQ, Hibernate, Spring Data oder … angesprochen werden?
Eine förmliche Qual der Technologieauswahl, nicht selten begleitet von Diskussionen und unbewiesenen Theorien darüber, warum gerade dieser Techstack am besten sei. Aus unseren langlebigen Projekten haben wir jedoch gelernt: Die richtige Wahl des Techstacks ist entscheidend für die Wartbarkeit. Denn besonders bei Update-Herausforderungen können komplexe Probleme mit transitiven Abhängigkeiten auftreten. Ein weiterer, oft vernachlässigter Faktor ist der Zusammenhang zwischen Technologien und ihrer Anwendung im Programm. Manche Lizenzen erlauben beispielsweise nämlich nicht das Einbetten einer Bibliothek in ein geshadetes Fat-Jar. In diesem Vortrag werden wir einige Beispiele betrachten, die Herausforderungen verdeutlichen und aufzeigen, welche Heuristiken zur Bewertung von Frameworks, Bibliotheken und Tools hilfreich sind. Abschließend werfen wir einen Blick darauf, wie man die richtigen Heuristiken passend zum jeweiligen Projekt auswählt.