- Hendrik Ebbers
- Donnerstag, 12. Dez 2024
- 09:00 - 09:45
- Meridian | Ebene 2
- Session
Open Source Software (OSS) ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer digitalen Welt geworden. Durch die Historie der Open-Source-Bewegung und die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung stehen jedoch viele OSS-Projekte vor dem Problem fehlender Ressourcen. Open-Source-Foundationen wie die Linux Foundation, Eclipse Foundation, Apache Foundation und die neu gegründete Commonhaus Foundation leisten hier entscheidende Unterstützung. Sie bieten eine Plattform, auf der große Konzerne und Einzelpersonen gleichberechtigt zusammenarbeiten und Ressourcen effektiv an Projekte verteilen können. Ihre Strukturen schaffen eine faire und transparente Basis für die Entwicklung von Projekten und den Austausch von Ressourcen zwischen ihnen, was das Risiko kritischer Sicherheitsprobleme minimiert.
In unserem Vortrag werden wir untersuchen, wie diese Foundationen funktionieren und was sie voneinander unterscheidet. Wir erkunden die Vielfalt, die Unterschiede und die Alleinstellungsmerkmale dieser Foundationen sowie ihre spezifischen Beiträge zum Java-Ökosystem. Unser Ziel ist es nicht, die beste Foundation herauszufiltern, sondern zu definieren, welche Foundation für welche Art von Projekten am besten geeignet sein könnte.