Die unmittelbare Quelle der Wahrheit für die meisten Tester sind Anforderungen, Designs und User Stories. Sie sollten alles notwendige beschreiben, um zu wissen, wie das System zu benutzen ist, wofür und von wem. Basierend auf diesen Informationen ist bekannt, was verifiziert werden muss und es können daraus passende Teststrategien und Testkonzepte abgeleitet werden.

Es gibt jedoch auch eine für viele Nicht-Entwickler weniger offensichtliche Quelle: technische Softwarearchitektur. In diesem Vortrag stelle ich Möglichkeiten vor, sich aus Qualitätssicherungsperspektive Softwarearchitekturdiagrammen als Informationsquelle zu nähern. Sie können wertvolles Material liefern, um neue Teststrategien zu erstellen oder bestehende zu verbessern und die Testabdeckung über das gesamte System hinweg zu veranschaulichen.

Obwohl diese Informationsquelle für Testautomatisierer:innen offensichtlicher nützlich sein mag, möchte ich auch nicht-technische Tester:innen ermutigen, sich daran auszuprobieren und die Softwarearchitektur in die eigene Testplanung einzubeziehen.