Agentenbasierte AI-Systeme gelten als nächster Evolutionsschritt intelligenter, autonom handelnder Softwarelösungen. Gartner führt "Agentic AI" als einen der Top-Technologietrends des Jahres 2025 – mit disruptivem Potenzial für Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft.

In diesem interaktiven Format verbinden wir theoretische Grundlagen mit der praktischen Umsetzung eines vollständigen Multi-Agenten-Systems auf Basis von Azure AI Foundry – Microsofts Plattform für agentenbasierte KI-Lösungen. Ein thematischer Kontrast begleitet uns dabei: HAL 9000 – die berühmte, fehlgeleitete KI aus "2001: Odyssee im Weltraum" – steht exemplarisch für die Herausforderungen, die mit autonom agierenden Systemen einhergehen können.

Neben technischen Schwerpunkten – etwa Agentenarchitektur, Sprachsteuerung und der Integration moderner AI-Modelle (z. B. GPT-4o, DALL·E) – reflektieren wir auch ethische, sicherheitsrelevante und gesellschaftliche Fragestellungen.

Teilnehmende erleben dabei, wie spezialisierte AI-Agenten Aufgaben eigenständig koordinieren, fundierte Entscheidungen treffen und sinnvoll mit Menschen interagieren. Im praktischen Teil entwickeln wir gemeinsam ein sprachgesteuertes Multi-Agenten-System, das reale Anwendungsszenarien abbildet.

Zielgruppe sind Entwickler:innen, Softwarearchitekt:innen und AI-Interessierte, die sich praxisnah mit den Grundlagen, Herausforderungen und Potenzialen agentenbasierter Systeme befassen wollen.