Mit der zunehmenden Verlagerung von IT-Ressourcen in die Cloud profitieren Unternehmen von Flexibilität und Skalierbarkeit. Allerdings führen unkontrollierte Cloud-Nutzungen oft zu steigenden Kosten und erhöhtem CO₂-Ausstoß. Hier setzen FinOps und GreenOps an. 

Dieser Vortrag beleuchtet die Konzepte von FinOps und GreenOps, zeigt deren Vorteile auf und demonstriert, wie deren Integration sowohl finanzielle als auch ökologische Ziele unterstützt: FinOps fokussiert sich auf die finanzielle Transparenz und Optimierung der Cloud-Nutzung.

Durch die Etablierung klarer Verantwortlichkeiten und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Finanz- und IT-Teams können Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben in den meisten Fällen um mindestens 30 Prozent senken. GreenOps zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck der IT-Infrastruktur zu minimieren. Durch effiziente Ressourcennutzung und den Einsatz erneuerbarer Energien können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen signifikant reduzieren und gleichzeitig Kosten sparen. 

Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke in die Implementierung beider Frameworks und zeigt anhand von Beispielen, wie Unternehmen durch die Kombination von FinOps und GreenOps sowohl wirtschaftliche als auch ökologisch nachhaltige Vorteile realisieren können.