- Stefan Zörner
- Mittwoch, 10. Dez 2025
- 09:00 - 09:45
- Session
Architekturbewertungen decken Risiken in Softwarelösungen auf und sichern Technologie- und Entwurfsentscheidungen ab. Das etablierte Instrumentarium an Methoden und Werkzeugen reicht von Workshop-basierten Durchsprachen à la ATAM bis hin zu Tool-gestützten Analysen des Quelltextes oder des laufenden Systems mit Metriken. Die Methoden sind teilweise seit 20+ Jahren im Praxiseinsatz, d.h. wir können auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Gleichzeitig dreht die Welt sich weiter.
In diesem Vortrag bekommen die Teilnehmer einen historischen Abriss und einen Überblick über das ganze Arsenal. Ich diskutiere die jeweiligen Stärken und Schwächen der Ansätze bei unterschiedlichen Anlässen und in unterschiedlichen Kontexten. Die Teilnehmer sehen Beispielergebnisse aus Reviews und lernen, in welchen Konstellationen und Zeitpunkten im Software-Lebenszyklus sich welche Herangehensweise heute anbietet. Sie erfahren, was bereits AI-gestützt in diesem Themenfeld möglich ist, wo die Reise voraussichtlich hingeht, und wo ich die Grenzen dabei sehe.
Nach dem Vortrag können die Teilnehmer informiert darüber entscheiden, wie sie ein Softwaresystem bzw. dessen Lösungsarchitektur fundiert, angemessen und zeitgemäß beleuchten.