In Zeiten zunehmender Cyberangriffe und komplexer IT-Infrastrukturen ist die Fähigkeit, Sicherheitsvorfälle effektiv zu erkennen, zu analysieren und gerichtsfest zu dokumentieren, essenziell. 

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Einblick in die Welt der digitalen Forensik und lernen, wie sie auf Sicherheitsvorfälle strukturiert reagieren können – von der Erstreaktion über die Spurensicherung bis hin zur Analyse und Nachbereitung.

Workshop-Inhalte:

  1. Grundlagen der digitalen Forensik und Beweissicherung
  2. Strukturierte Vorgehensmodelle bei Sicherheitsvorfällen
  3. Praktische Übung: Analyse eines simulierten Sicherheitsvorfalls
  4. Erstellung eines Incident Response Plans
  5. Diskussion aktueller Bedrohungsszenarien

Methodik: 

Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Die Teilnehmer arbeiten an einem realitätsnahen Fallbeispiel und wenden forensische Methoden direkt an. Darüber hinaus erhalten sie Vorlagen und Hilfsmittel zur Entwicklung eines eigenen Incident Response Plans. 

Voraussetzung:

Die Teilnehmer benötigen einen eigenen Laptop.