Im Ernstfall zählt jede Sekunde – und jede digitale Spur. In diesem Vortrag erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in die Welt der IT-Forensik. Im Fokus stehen bewährte Methoden zur Identifikation, Sicherung und Analyse von digitalen Spuren nach einem Sicherheitsvorfall. Dabei wird aufgezeigt, wie eine strukturierte Vorgehensweise in Kombination mit den richtigen Tools dabei hilft, Angriffsvektoren zu erkennen, Schäden zu begrenzen und gerichtsfeste Beweise zu sichern.

Der Vortrag richtet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche, Systemadministratoren und Entwickler, die ihre Reaktionsfähigkeit im Falle eines Cyberangriffs verbessern wollen. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Werkzeuge, typische Fehlerquellen und Best Practices aus der forensischen Praxis vorgestellt – kompakt, verständlich und umsetzbar.