Dieser Vortrag soll mit Hilfe von zwei Ideen dazu motivieren, die Modernisierung von Architekturen und Codebases in kleinen und kontinuierlichen Schritten zu betrachten. Diese Ideen sind: Team-Habits und die 1%-Methode. Die Kombination aus beiden wird Euch und Eure Teams dazu befähigen, mit sehr kleinen Schritten, die sich aber kontinuierlich kumulieren, eine nachhaltige Praxis der laufenden Modernisierung zu etablieren, so dass schlussendlich bessere Architekturen und wartbarere Codebases entstehen ohne aber viel Unruhe, Risiko oder gar große Budgets samt der einhergehenden Politik zu riskieren. 

Die grundlegenden Ideen dieser Vorgehensweise entsprangen dem Buch “Atomic Habits” von James Clear, der diese im Kontext persönlicher Abläufe im Privat- und Geschäftsleben vorgestellt hat. Allerdings lassen sich viele dieser Ansätze auch auf Software-Engineering-Teams übertragen und darum geht es in diesem Vortrag. 

Ziel ist es, im Team regelmäßig, idealerweise täglich, in kleinsten Schritten Verbesserungen zu etablieren. Diese Schritte sollten so klein sein, dass sie keinen nennenswerten Einfluss auf das Tagesgeschäft haben und dass jeder dieser Schritte für sich isoliert betrachtet keine nennenswerte/maßgebliche Verbesserung ist. Kumulieren sich diese Micro- oder Nano-Verbesserungen jedoch im gesamten Team über einen längeren Zeitraum, wird man sehen, dass sie ihre Wirkung exponentiell entfalten. Dieser Vortrag stellt die Idee vor, motiviert für selbige und hilft Euch dabei, sie praktisch in Euren Teams zu etablieren.