- Dr. Jonas Trüstedt
- Mittwoch, 10. Dez 2025
- 13:00 - 13:45
- Okzident | Ebene 2
- Session
Die Verwaltung von Software-Updates in einer Linux-Infrastruktur ist fundamental für Sicherheit und Stabilität, wird jedoch exponentiell komplexer, wenn mehrere Distributionen (z. B. Ubuntu, Enterprise Linux wie RHEL, SUSE) im Einsatz sind. Diese Session konzentriert sich bewusst auf die strategische Ebene des Patch-Managements und bietet Lösungen und Ansätze anstelle eines tiefen technischen Einblicks.
Wir befassen uns mit den kritischen Herausforderungen, vor denen Organisationen heute stehen:
- Der Umgang mit den Feinheiten unterschiedlicher Paketmanager und Lebenszyklen,
- die Implementierung effektiver Staging-Umgebungen zur Minimierung von Bereitstellungsrisiken,
- die Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit auf Zero-Day-Schwachstellen und kritische Sicherheitskorrekturen,
- das Erreichen klarer Transparenz durch umfassendes Reporting über den Patch-Status,
- die Gewährleistung von Reproduzierbarkeit über Systeme hinweg und die Gestaltung effektiv skalierender Prozesse.
Der Vortrag stellt verschiedene Strategien zur Automatisierung der Patch-Bereitstellung vor – von einfachen geplanten Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen Orchestrierungs-Workflows. Wir zeigen auf, wie diese Strategien mit relevanten Open-Source-Tools (wie Foreman/Katello, Ansible, etc.) umgesetzt werden können, um robuste, automatisierte und reportingfähige Patching-Lösungen zu implementieren.
