Dieser Vortrag richtet sich an alle, die digitale Produkte gestalten oder an deren Entwicklung beteiligt sind – ob in der Softwareentwicklung, im Produktmanagement, UX-Design oder in interdisziplinären Teams. Im Zentrum steht der Human-Centered Design-(HCD-)Prozess als praxisnaher Ansatz, um digitale Lösungen zu entwickeln, die sich konsequent an den Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzer:innen orientieren. In 45 Minuten erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die vier zentralen Phasen des HCD-Prozesses: den Nutzungskontext verstehen, Anforderungen ableiten, Designlösungen entwickeln und diese iterativ evaluieren. Jede Phase wird durch praxisnahe Beispiele sowie kurze interaktive Impulse erlebbar gemacht. 

Dabei wird deutlich, wie auch ohne großes UX-Team wirksame Methoden in den Projektalltag integriert werden können. Der Vortrag liefert konkrete Werkzeuge und Best Practices, die Teams dabei unterstützen, ihre Produktentwicklung menschenzentriert und lösungsorientiert auszurichten – unabhängig von ihrer Rolle im Projekt. Haupterkenntnisse:
1. Klarer Überblick über die vier Phasen des Human-Centered Design-Prozess und deren praktische Relevanz
2. Konkrete, leicht anwendbare Methoden zur nutzerzentrierten Analyse, Gestaltung und Evaluation
3. Impulse für interdisziplinäre Zusammenarbeit und menschzentrierte Produktentwicklung im digitalen Kontext