2016 war ich dem üblichen Consulting etwas überdrüssig, als sich am Horizont etwas auftat, dass mein Interesse erweckte: "Industrie 4.0" ... Die Vereinigung von moderner IT und Robotern ... wie geil ist das denn? Leider war es zu der Zeit fast unmöglich die IT und OT Welt zusammen zu bringen. Zwar gab es das eine oder andere Projekt, aber eigentlich gab es nichts, was ich "Production Ready" nennen würde. Zum Glück erlaubte mir mein damaliger Arbeitgeber ein Projekt zu starten und fast 4 Jahre lang Vollzeit daran zu arbeiten, um diese Lücke zu schließen.
Auch wenn ich über nichts lieber reden würde, als über Roboter, so will ich in diesem Talk mein Projekt nur als Beispiel nutzen. Durch nichts lernt man mehr, als wenn man solch ein Projekt von der Idee bis hin zum Höhepunkt (und vielleicht auch irgendwann bis in die Rente) begleitet.
Mein innig geliebtes Apache PLC4X hat so ziemlich alle Phasen durchgemacht und ich will von dieser Reise berichten. Was musste bedacht werden, außer dem reinen Code?

  • Lizenzmodelle? (Permissive oder Copyleft?)
  • Gehe ich zu einer Foundation oder bleibe ich auf Github?
  • Welche sonstigen Aspekte muss ich beachten? (Legale Aspekte, Trademarks, Patente, ...)
  • Wie motiviere ich Leute sich zu engagieren?
  • Wie zerstöre ich dieses Engagement?
  • Welche Auswirkungen haben meine Entscheidungen im Hinblick auf CRA und PLD?