- Martin Spießl
- Dienstag, 09. Dez 2025
- 12:00 - 12:45
- Okzident | Ebene 2
- Session
Eine der Stärken von Linux ist, dass es zahlreiche Distributionen gibt, welche unterschiedlichste Anforderungsprofile abdecken.
So kommt es jedoch nicht selten vor, dass man sich in einem wild gewachsenen Mischwald wiederfindet:
Hier ein paar Maschinen mit Enterprise Linux, noch ein paar SLES-Server am alten Standort, und natürlich dürfen die neuen Ubuntu Server der Entwicklungsabteilung in der Aufzählung nicht fehlen.
In einer solchen Umgebung wird es schnell schwierig, den Überblick zu behalten und den Lebenszyklus der eigenen Server einheitlich zu verwalten.
Insbesondere möchte man sicher gehen, dass Compliance-Anforderungen nicht nur frisch nach dem Aufsetzen der Systeme erfüllt sind,
sondern kontinuierlich geprüft und Abweichungen im Idealfall automatisiert behoben werden.
Hier kommt orcharhino zum Einsatz: Die Plattform vereint Provisionierung, Release- und Patchmanagement, Konfigurationsmanagement und Compliance in einem zentralen Werkzeug.
Unabhängig von Distribution oder Standort lassen sich Systeme konsistent verwalten, Sicherheits- und Compliance-Vorgaben kontinuierlich durchsetzen und Abweichungen automatisiert korrigieren, was im Vortrag anhand praxisnaher Beispiele gezeigt wird.
