- Markus Couturier
Martin Weck - Donnerstag, 11. Dez 2025
- 11:00 - 11:45
- Solar 1 | Ebene 1
- Session
Den richtigen Schnitt in Bounded Contexts zu ermitteln ist kritisch und entscheidend für den Erfolg einer Microservice-Architektur. Besteht die Fachlichkeit im Wesentlichen nur aus der Bearbeitung einer großen baumartigen Datenstruktur, kann die Ermittlung eines solchen Schnittes schwerfallen. Eine Heuristik zum Schneiden kann die Änderungsfrequenz von Daten sein.
Begleite uns auf einer Reise, bei der wir zuerst die Problematik allgemein vorstellen und dann eine konkrete Lösung erkunden. Hierzu betrachten wir die Digitalisierung der ICE-Werkstätten der Deutschen Bahn AG. Nach einer kurzen Vorstellung der Fachlichkeit, ermitteln wir die Datenstruktur, schneiden Bounded Contexts nach Stammdaten und Bewegungsdaten und stellen vor, wie man in der Praxis in einer Spring-Boot-Microservice-Architektur Stammdaten eines anderen Bounded Contexts hinreichend konsistent referenzieren kann. Als Zuhörer lernst Du, Bounded Contexts nach Änderungsfrequenz der Daten zu schneiden und, anhand eines realen Beispiels aus der Praxis, wie man in einer Spring-Boot-Microservice-Architektur konkret eine passende Lösung dazu baut.

