Als Berater muss man schnell ins Projekt eintauchen, Klarheit schaffen und sofort wirksam werden. Dafür braucht es nicht nur Erfahrung, sondern vor allem mächtige Methoden.
In diesem Vortrag stelle ich fünf oft unterschätzte, aber wirkungsvolle Werkzeuge vor, die in jeder Projektphase den Unterschied machen – von Strategie bis operativer Umsetzung. Anhand von Praxisbeispielen zeige ich, wie sie direkt angewendet werden können, um Projekte gezielt voranzubringen.

Hintergrund-Information: Ich werde für jede Phase des Projektes eine Methode mit (anonymisierten) Artefakten aus meiner Projektarbeit vorstellen und so den Teilnehmern zeigen, wie sie mit einfachen Ansätzen selbst aktiv werden können um z.B. ausufernde Diskussionen zu bündeln, gemeinsames Verständnis zu erzeugen und Fortschritte zu erzielen.

Vorgestellte Methoden:

  • Aufbau einer Benefits Map (adressiert die Strategie / Vision)
  • Einsatz von ausgewählter Methoden aus dem Design Thinking (in der Scope-Definition / im Anforderungsmanagement)
  • Eventstorming (für Prozessklarheit auf fachlicher und technischer Ebene) – klassisches Audit-Vorgehen (in Projektkrisen)
  • Roadmapping (mit den besonderen Herausforderungen für agile Projekte)