- Jennifer Witzig
- Donnerstag, 11. Dez 2025
- 15:00 - 15:45
- Session
In der heutigen Welt sind technologische Exzellenz und funktionale Überlegenheit zwar notwendi, doch längst keine hinreichende Bedingung mehr für den Erfolg von (Software-)Produkte. Unternehmen stehen vor einem Paradigmenwechsels: Der Fokus muss sich weg von internen Metriken und Prozessen hin zu den tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer:innen verschieben. Mit dieser Inside-Out-Perspektive rückt eine zentrale Frage in den Mittelpunkt von Unternehmens- und Softwareentwicklungstrategien: Welchen Wert schaffen wir wirklich für unsere Kund:innen? Die Antwort auf diese Frage wird zur entscheidenden Erfolgswährung eines Unternehmens. Klassische Benchmarks wie rein betriebswirtschaftlich orientierte KPIs oder das Ziel der Effizienzsteigerung treten in den Hintergrund.
Dieser Vortrag beleuchtet einen value-orientierten – und damit stark auf den Menschen zentrierten – Ansatz in der Softwareentwicklung. Dabei werden Ursachen analysiert und praxisnahe Lösungen präsentiert. Der Fokus auf den Fragen:
- Welche Werkzeuge helfen uns, um den Menschen stärker in das Zentrum der Technik rücken?
- Welchen konkreten Nutzen bringt dieser Ansatz für: Entwickler:innen, Softwarearchitekt:innen, Produktentwickler:innen oder das Management?
Der Vortrag gibt Impulse, Denkanstöße und konkrete Ansätze, um Softwareentwicklung konsequent value-orientiert zu gestalten – für nachhaltigen Unternehmenserfolg und zufriedenere Nutzer:innen.