- Berend Semke
- Dienstag, 09. Dez 2025
- 09:00 - 09:45
- Session
Agile Methodiken, insbesondere das SCRUM-Framework, haben sich als de-facto Standard in der Softwareentwicklung etabliert. Die meisten von uns haben am eigenen Leib erlebt, wie belebend es sein kann, Veränderung willkommen zu heißen und schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können.
Wird die Entwicklungsleistung extern eingekauft, sind agile Methodiken gleichzeitig mit substanziellen Risiken verbunden: Wo Anforderungen nicht vollständig beschreibbar sind, scheint eine Beauftragung von Werkverträgen ausgeschlossen und das wirtschaftliche Risiko wirkt schnell unkalkulierbar.
In diesem Vortrag präsentiere ich ein Praxisbeispiel, das zeigt, wie eine Gruppe gleichberechtigter Partnerunternehmen es schafft, für einen Konzern ein Programm diverse Entwicklungsprojekte einheitlich umzusetzen.
Dabei gelingt es agile Methodiken einzusetzen, gleichzeitig Gewerke auszuliefern, gleichzeitig Nutzen und Risiken gleichberechtigt zu verteilen und Planungssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Unsere Gesellschaft ist auf Vertrauen gebaut. Dieses Beispiel illustriert, wie gegenseitiges Vertrauen, Gleichwertigkeit von Bedürfnissen und ein lösungsorientierter Ansatz zu einer Win-Win-Win-Lösung in modernen Softwareentwicklungsprojekten führen kann.