•   Kai Wähner
  •   Dienstag, 15. Mär 2022
  •   09:40 - 10:15
  •    Track 1
  • Keynote

Die ersten Wochen des Jahres bieten sich natürlich an, Trends und Vorhersagen zu treffen. Kai Waehner, Field CTO bei Confluent, wirft einen Blick auf die wichtigsten Anwendungsfälle, die uns 2022 begegnen werden, wenn es darum geht, Daten in Bewegung ("Data in Motion") zu bringen.

In diesem Vortrag zeigt Kai, wie Unternehmen Event-Streaming, Apache Kafka und Confluent nutzen werden, um den Anforderungen eines Echtzeitmarktes, sich immer schneller ändernde Vorschriften und Kundenerwartungen und vielem mehr im Jahr 2022 gerecht zu werden:

  1. Kappa-Architekturen: Eine einzige event-basierte Datenpipeline auf der Grundlage von Event-Streaming für Echtzeit-, Batch- und Request-Response-Kommunikation löst das Lambda-Muster als De-facto-Standard für Big-Data-Architekturen ab. Kappa vereinfacht die Architektur und bietet einen echten Geschäftswert, indem es die Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit statt im Batch-Modus ermöglicht.
  2. Hyper-personalisierter Omnichannel: Kundenerlebnisse über mehrere Kanäle wie Browser, Smartphone und Filialen vor Ort werden zur Norm. Die Echtzeit-Datenkorrelation zwischen Backend- und Frontend-Systemen in Verbindung mit standortbasierten Diensten bietet eine neue Ebene der Kundenfreundlichkeit.
  3. Multi-Cloud-Architektur: Disaster Recovery, Kosteneffizienz, Innovation sowie Fusionen und Übernahmen erfordern, dass Unternehmen Daten über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg streamen. Die Verknüpfung zwischen Clustern ermöglicht eine bidirektionale und zuverlässige Echtzeit-Replikation über alle Kanäle und Regionen hinweg.
  4. Edge-Analytics: Während die meisten Unternehmen eine Cloud-first-Strategie verfolgen, werden aufgrund von Kosten, Latenzzeiten und Sicherheitsanforderungen immer mehr Daten am Edge verarbeitet. Die Edge-Analytik geht noch einen Schritt weiter und wendet innovative Geschäftslogik außerhalb des Rechenzentrums oder der Cloud an.
  5. Cybersecurity in Echtzeit: Cyber-Bedrohungen sind nicht neu. Unsere immer stärker vernetzte Welt erhöht jedoch die Risiken. Erfolgreiche Ransomware-Angriffe auf der ganzen Welt zwingen Unternehmen dazu, Maßnahmen zu ergreifen, indem sie Situationsbewusstsein und Bedrohungsinformationen in Echtzeit und in großem Umfang implementieren, um proaktiv gegen Cyberangriffe vorzugehen.