Es vergeht kaum ein Jahr in dem keine neue disruptive Technologie auftaucht. War es früher möglich mit moderatem Aufwand sich auf dem neuesten Stand zu halten, ist es inzwischen praktisch unmöglich geworden. Zusätzlich wird mit agilen Methoden entwickelt und gerade im Konzernumfeld schlagen vorhandene zwischenmenschliche und politische Spannungen dadurch oft bis auf den einzelnen Mitarbeiter durch.

Auch ich sah mich in dieser Situation und war auf der Suche, wie ein sinnvoller Umgang damit aussehen kann.
Dabei stieß ich auf die griechische Philosophie namens Stoizismus. Sie wird von vielen Menschen praktiziert, die sich in herausfordernden Lebensumständen befinden. Als ganzheitliche praxisfokusierte Philosophie richtet sich der Stoizismus vor allem an den einzelnen Menschen und hilft ihm dabei das höchste Ziel des glücklichen Daseins (Eudaimonía) anzustreben.

In diesem Vortrag werden die Grundzüge des Stoizismus vorgestellt. Anschließend beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Eigenschaften eines übenden Stoikers. Darunter auch emotionale Selbstbeherrschung. Diese können durch geeignete Übungen gezielt trainiert werden, um im Alltag mehr Gelassenheit zu bekommen und resilienter zu werden. Im Alltag lässt sich damit Stress vermeiden und der Fokus auf die möglichen Lösungen lenken anstatt nicht gewinnbringende Auseinandersetzungen einzugehen.

Diese Session ist interaktiv, findet daher im Meeting-Modus statt und wird NICHT aufgezeichnet.
Die Session steht daher nicht dauerhaft zur Verfügung und sollte LIVE besucht werden!