Allgemeine Geschäftsbedingungen für Messen und Veranstaltungen der Alkmene GmbH – Teilnehmer
I. Geltungsbereich
- Nachfolgende Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über den Verkauf von Eintrittskarten („Tickets“) Messen und Veranstaltungen („Veranstaltungen“) zwischen der Alkmene Verlag GmbH („Alkmene“) und dem Erwerber von Tickets („Teilnehmer“). Abweichenden Geschäftsbedingungen der Teilnehmer wird hiermit widersprochen. Abweichungen von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Alkmene sind nur wirksam, wenn sie von Alkmene schriftlich bestätigt worden sind.
- Bei digitalen Veranstaltungen der Alkmene („Online-Veranstaltung“), erfolgt die Teilnahme ausschließlich mittels eines Endgeräts über das Internet.
- Soweit für die technische Durchführung der Online-Veranstaltung ein Vertragsverhältnis mit einem Dritten erforderlich ist (z.B. Registrierung bei und Nutzung von einem Online-Diensteanbieter), sind zusätzlich die jeweiligen Nutzungsbedingungen und/oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieses Dritten zu berücksichtigen; in Bezug auf diese Leistungen ist Alkmene nicht Vertragspartner.
II. Vertragsabschluss
- Die Anmeldung für eine Veranstaltung kann mittels über hierfür von Alkmene verwendeter Webseiten oder mittels bereit gestellter Anmeldeformulare erfolgen.
- Mit Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot zur Teilnahme an der Veranstaltung ab. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt mit der Annahme dieses Angebotes durch Alkmene zu Stande. Die Annahme erfolgt durch Zusendung der Tickets/der Anmeldebestätigung, welche per E-Mail oder Post zugesendet werden/ duch Abbuchung der Ticketgebühr.
- Im Falle einer Online-Anmeldung stellt die automatische Bestätigung des Eingangs der Anmeldung noch keine Angebotsannahme dar.
III. Technische Voraussetzungen, Mitwirkungspflichten des Teilnehmers bei Online-Veranstaltungen
- Die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung setzt in technischer Hinsicht eine Internetverbindung, ein Endgerät samt entsprechenden gängigen Webbrowser oder ggf. weiterer Software („technische Voraussetzungen“) voraus, welche dem aktuellen Stand der Technik entsprechen müssen. Diese technischen Anforderungen sind der Veranstaltungsbeschreibung zu entnehmen oder werden dem Teilnehmer vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail übermittelt.
- Der Teilnehmer ist für die Erfüllung der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich. Erfüllt dieser die technischen Voraussetzungen nicht kommt es während der Online-Veranstaltung zu technischen Störungen, die von dem Teilnehmer zu vertreten sind, entbindet das den Teilnehmer nicht von einer etwaigen Zahlungspflicht.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, jede Tätigkeit zu unterlassen, die bestimmt oder geeignet ist die Online-Veranstaltung oder die dahinterstehende technische Infrastruktur zu stören und/oder übermäßig zu überlasten.
IV. Registrierung, Verfügbarkeit bei Online-Veranstaltungen
- Sofern die Teilnahme an der Online-Veranstaltung eine gesonderte Registrierung erfordert, wird Alkmene den Teilnehmer darüber rechtzeitig vor der Veranstaltung informieren.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln, vor dem Zugriff Dritter zu schützen und Alkmene unverzüglich zu informieren, wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung der Zugangsdaten durch Dritte bestehen.
- Bei unentgeltlicher Teilnahme an Online-Veranstaltungen behält sich Alkmene vor, den Zugang zu der Veranstaltung gegebenenfalls nur vorübergehend und/oder für Teile der Online-Veranstaltung zu verweigern, sofern technische Kapazitäten dies erfordern.
- Online-Veranstaltungen sind grundsätzlich nur zum vorgesehenen Termin in Echtzeit verfügbar und können nicht nachträglich abgerufen werden.
V. Veranstaltungsbeschreibung und Vertragserfüllung
- Inhalt, Ablauf und sonstige Angaben zu einer Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
- Alkmene sind Änderungen im Programmablauf und/oder inhaltlichen Programmänderungen aus wichtigem Grund vorbehalten. Alkmene ist bemüht, Änderungen rechtzeitig per E-Mail oder auf der entsprechenden offiziellen Webseite zu der Veranstaltung mitzuteilen.
- Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist der Teilnehmer verpflichtet, im Voraus die vereinbarte Teilnahmegebühr zu leisten. Die Höhe der Teilnahmegebühr ist aus der Veranstaltungsbeschreibung bzw. auf der von Alkmene verwendeten Webseite ersichtlich.
- Alkmene akzeptiert die in der Veranstaltungsbeschreibung bzw. auf der Webseite aufgeführten Zahlungsmöglichkeiten. Sofern als Zahlungsmöglichkeit Überweisung angeboten wird, ist die Teilnahmegebühr spätestens binnen 14 Tagen nach Rechnungszugang auf das in der Rechnung genannte Konto zu zahlen. Erfüllung tritt erst mit Zahlungseingang bzw. Gutschrift auf dem Konto von Alkmene ein.
- Änderungen im Programmablauf oder inhaltliche Programmänderungen aus wichtigem Grund berechtigen nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr.
- Alkmene ist berechtigt, vom Teilnehmer die Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden behördlichen Anordnungen bzw. gesetzlichen Vorschriften zu verlangen. Die Einhaltung gesetzlicher bzw. behördlicher Schutz- und Hygienemaßnahmen kann eine Beschränkung die Anzahl der Personen im Veranstaltungsbereich erfordern.
VI. a Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Teilnehmern, die Verbraucher sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir diese im Folgenden informieren. Verbraucher ist, wer ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
WiderrufsbelehrungWiderrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf ist innerhalb der Widerrufsfrist nur bis zu dem Zeitpunkt möglich, in dem das Ticket die Gültigkeit verliert, d. h. Abschluss der letzten Veranstaltung .Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Alkmene GmbH [Adresse, Telefonnummer, E-Mail] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An Alkmene GmbH [Adresse, Telefonnummer, E-Mail] Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über – den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*)Unzutreffendes streichen. Ende der Widerrufsbelehrung
VI. b Rücktritt und Kündigung
- Stornierungen können ausschließlich per an E-Mail: office@informatik-aktuell.de oder per Post an Alkmene Verlag GmbH erfolgen. Für den Zeitpunkt der Stornierung gilt der Eingang bei der Alkmene Verlag GmbH
- Stornierungen bis zum 42. Tag vor Beginn der Veranstaltung sind kostenfrei. Für Stornierungen zwischen dem 42. und dem 15. Tag vor Beginn der Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr von 50% des Teilnahmeentgelts fällig. Für Stornierungen ab dem 14. Tag vor Beginn der Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr in Höhe des Teilnahmeentgelts fällig.
- Ein bereits angemeldeter Teilnehmer kann bei Verhinderung einen Vertreter nennen. Änderungen können nur durch Benennung eines Vertreters vor dem Veranstaltungsbeginn per E-Mail an office@informatik-aktuell.de.
VII. Haftung
Alkmene haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Alkmene nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, insbesondere der vertraglichen Hauptleistungspflichten. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Alkmene für typisch vorhersehbare Schäden, nicht jedoch für Folgeschäden und höchstens auf den 10-fachen Betrag des Bestellwertes. Von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen ausgenommen ist die Haftung von Alkmene für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen.
VIII. Höhere Gewalt, Veranstaltungsabsage
- Ist Alkmene infolge höherer Gewalt, insbesondere aber nicht abschließend im Falle einer Epidemie oder Pandemie, Naturkatastrophen, Krieg, Streiks, begründeter Gefahr terroristischer Anschläge, massiven Ausfalls oder Störungen von Verkehrs-, Versorgungs- und/oder Nachrichtenverbindungen, oder aus anderen von ihr nicht zu vertretenden Gründen genötigt, die Veranstaltung zu verschieben oder zu verkürzen, so erwachsen dem Kunden hieraus weder Rücktritts-, Kündigungs- bzw. Minderungsrechte noch irgendwelche Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche gegen Alkmene. Gleiches gilt, wenn der Kunde infolge höherer Gewalt oder aus anderen von Alkmene nicht zu vertretenden Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann.
- Alkmene behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen oder abzubrechen im Falle der Verhinderung, Erkrankung oder Tod eines Referenten oder sonstiger Personen, die für Inhalte und Durchführung des Veranstaltungsprogramms wesentlich sind. Im Falle einer Absage der Veranstaltung nach Maßgabe von Satz 1 entfällt die Pflicht zur Zahlung einer Teilnahmegebühr. Für bereits geleistete Zahlungen kann der Teilnehmer Erstattung verlangen. Bei Abbruch der Veranstaltung erfolgt lediglich eine anteilige Erstattung. Weitere Ansprüche wegen der Absage oder dem Abbruch stehen dem Teilnehmer nicht zu, soweit Alkmene den Grund der Absage oder des Abbruchs nicht zu vertreten hat.
- Im Falle einer derart geringen Zahl der Anmeldungen für eine Veranstaltung, dass eine Durchführung der Veranstaltung unter Berücksichtigung des Veranstaltungsformates und der geplanten Rahmenbedingungen hierfür (z.B. Referentenzahl) für Alkmene wirtschaftlich nicht zumutbar ist, ist der Alkemene berechtigt, den Rücktritt von der Veranstaltung zu erklären und diese abzusagen. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers gegen Alkmene sind ausgeschlossen, insbesondere besteht kein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten.
- (Anteilige) Erstattungen nimmt Alkmene innerhalb von 2 Monaten mittels der bei der Buchung verwendeten Bezahlmethode vor. Sofern wegen einer Erstattung Bank-Transaktionsgebühren anfallen, sind diese vom Teilnehmer zu tragen.
IX. Veranstaltungsmaterial; Urheber- und Nutzungsrechte
- Veranstaltungsunterlagen, welche ggfs. von Alkmene an Teilnehmer übermitteltet werden, sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen, Verbreitungen oder Veröffentlichungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet. Eine Vervielfältigung der Unterlagen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Alkmene ausschließlich für private Zwecke im Sinne des § 53 UrhG gestattet.
- Teilnehmer ist es untersagt, Bild- und/oder Tonaufnahmen der (Online-)Veranstaltung, z.B. Screenshots, Aufzeichnungen, anzufertigen.
- Alkmene ist berechtigt, Bild- und/ oder Tonaufnahmen von der Veranstaltung zum Zwecke der Dokumentation, zur begleitenden und nachträglichen Berichterstattung, zur Nachbewerbung einer Veranstaltung sowie zur Ankündigung zukünftiger Veranstaltungen anzufertigen und zu nutzen. Alkmene ist berechtigt, die Aufnahmen zu genannten Zwecken Dritten (z.B. auch der Presse) zu überlassen und auf Medienplattformen (z.B. Facebook, Instagram und der eigenen Webseite) zu veröffentlichen. Alkmene wird darauf achten, dass Persönlichkeitsrechte eines Teilnehmers bei der Nutzung und Verwertung von Bild- und/ oder Tonaufnahmen nicht verletzt werden.
X. Datenschutz
Akmene verarbeitet personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Registrierung und Teilnahme an der Veranstaltung erhoben werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen insbesondere zu Zwecken und Umfang der Verarbeitung, sowie den Betroffenenrechten finden sich in den Datenschutzinformationen, auf die jeweils bei der Anmeldung zur Veranstaltung hingewiesen werden.
XI. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Der Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Rechtsstreitigkeiten ist Frankfurt am Main, wenn die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind oder mindestens eine der Vertragsparteien keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ihr Wohnsitz oder persönlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist München.
XII. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
XIII. Schlussklausel
Sollte einer oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise ungültig sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem von den Parteien angestrebten Zweck an nächsten kommen.
Stand: Juni 2022