Eine Zukunft, in der Software sparsam mit Umweltressourcen umgeht
Die IKT-Branche ist derzeit für rund 4% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Als Akteure der Digitalisierung stehen wir in der Verantwortung und haben die Chance, unser Wissen und unsere Position zu nutzen, um diesen Trend zu stoppen und die Emissionen von Software zu minimieren.
Der Bundesverband Green Software e.V. verfolgt die Mission, die Anwendung von Standards, Werkzeugen und Best-Practices für Green Software in Deutschland zu beschleunigen.
3 Prinzipien zur Erfüllung der Mission sind für uns essenziell:
- Energie Effizienz Verbrauche so wenig Strom wie möglich
- Hardware-Effizienz Minimiere die Menge an gebundenem Kohlenstoff
- Carbon Awareness Mache mehr, wenn der Strom regenerativ ist und weniger, wenn er fossil ist.
Wir bringen als Bundesverband diese Themen in Unternehmen, die Software und IT zu ihrem Kerngeschäft zählen. Wir bieten Informationsangebote an und vernetzen Beteiligte am Softwareentwicklungsprozess miteinander.
Bundesverband Green Software auf den IT-Tagen 2024
Session
Dienstag, 10. Dez 2024
09:00 - 09:45
Komet | Ebene 3
EntwicklungGreen ITEntscheiderCloudArchitektur
Session
Dienstag, 10. Dez 2024
12:00 - 12:45
Komet | Ebene 3
EntwicklungGreen ITCloudArchitektur
Kontaktieren Sie uns
Stephanie Kamp
Vorstand
Bundesverband Green Software e.V.
Indianaring 44
76149 Karlsruhe
Deutschland
info@~@bundesverband-green-software.de
+49 721 1610874
www.bundesverband-green-software.de/
Aydin Mir Mohammadi
Vorstand
Bundesverband Green Software e.V.
Indianaring 44
76149 Karlsruhe
Deutschland
info@~@bundesverband-green-software.de
+49 721 1610874
www.bundesverband-green-software.de/
Bundesverband Green Software finden Sie auf: