Vor über einem Jahr startet unter dem Dach des Karlsruhe Hightech Unternehmens Netzwerk CyberForums die CO2-Challenge. IT- und Softwareunternehmen aus der Region beschließen, die Emissionen ihrer Software um 40% zu reduzieren. Das Ganze als Challenge und nicht als Wettbewerb, gemeinsam im Netzwerk mit Mentoring und Unterstützung.

Die Idee ist, dass mit der Unterstützung von ehrenamtlich tätigen Mentor:innen aus dem Netzwerk, die Unternehmen zu ermächtigen, ihre Software klima- und ressourcenschonend zu gestalten. Alle Maßnahmen und ihre Wirkung werden dokumentiert, so dass am Ende eine große Sammlung von Best-Practices entsteht. Es sind sowohl große bekannte Unternehmen wie TeamViewer, Seeburger, Telemaxx und EnBW vertreten wie auch kleinere Produktfirmen wie ScriptRunner und Raumobil oder Dienstleister wie Andrena, essentri und Navigate. Zurzeit beteiligen sich über 20 Unternehmen und es kommen immer neue hinzu.

In diesem Talk zeigt Aydin, Initiator und Co-Organisator, welche unterschiedlichen Maßnahmen die einzelnen Unternehmen angehen und welche Handlungsoptionen für die verschiedene Geschäftsfelder – Produkt, Dienstleistung, Infrastruktur – vorhanden sind.

Die Session zieht eine Zwischenbilanz der Kampagne: 

  • Was sind die Herausforderungen, die sich die Unternehmen stellen müssen?
  • Welche konkreten Probleme treten in der Praxis auf und wie können diese gelöst werden?
  • Wer sind die Treiber und wer die Bedenkenträger?

Die Teilnehmer:innen erfahren, wie man starten kann und den Schwung aufrecht hält.