- Nils Vossebein
- Mittwoch, 08. Dez 2021
- 17:00 - 17:45
- Track 5
- Session
Es wird viel über IT-Sicherheitsschwachstellen geschrieben und berichtet. Doch das größte Problem wird nur sehr selten betrachtet: der Mensch. Der Mensch freut sich über wiederkehrende Abläufe und möglichst optimierte Arbeitsprozesse. In dieser Sichtweise ist Sicherheit immer ein unnötiges Hindernis. Sie würden sicherlich auch lieber durch einen offenen Torbogen gehen, als jedes Mal die Tür wieder aufschließen. Dass wir das trotzdem in Kauf nehmen, ist eine Errungenschaft, dessen Äquivalent in der IT-Welt noch nicht vorhanden ist. So soll die IT-Welt immer noch die große, weite Welt voller Möglichkeiten darstellen, wo verschlossene Türen und bösartige Wesen eher nicht vorkommen. Natürlich sieht die Realität ganz anders aus und es gibt mehr bösartige Nutzer als man vielleicht glaubt. Und diese nutzen zusätzlich scharmlos sowohl die Unwissenheit wie auch die Naivität der anderen aus. Ihr Ziel: die digitale Identität eines fremden Nutzers. So können sie nicht nur auf Bankkonten oder Emails zugreifen, sie können so auch viel leichter alle Bekannten des Opfers zusätzlich angreifen.
In diesem Vortrag wird die Schwachstelle Mensch betrachtet. Welche Angriffe typisch sind und wie man sich davor schützen kann.