- Dr. Stefan Barth
- Donnerstag, 15. Dez 2022
- 15:00 - 15:45
- Track 8
- Session
Das der Zielorientierung in Organisationen dienende Framework OKR – Objectives and Key Results – ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde und findet tatsächlich in vielfältigen Konstellationen aktiven Einsatz.
Es bemüht sich, die Denkschulen einer zielorientierten Führung aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts mit einem Wertesystem zu verbinden, welches die Grundlagen agiler Kultur inkorporiert. Jeder Ansatz zur Organisationsentwicklung und Steuerung ist nur so gut, wie seine praktische Umsetzung.
Allerdings birgt OKR hier ein besonderes Gefahrenpotenzial: prinzipiell setzt es eine agile Organisation voraus, ist aber auch methodisch wirksam operationalisierbar bei Organisationen, die diesen Reifegrad noch nicht erreicht haben ...
Und ist OKR überhaupt noch notwendig, wenn eine Organisation agilen Prinzipien folgt? Damit stellt sich die Frage, die in dem Vortrag anhand von vielen Beispielen erörtert werden soll: Sind OKRs Fluch oder Segen für eine Organisation?