Product Owner sind in der agilen Entwicklung der Dreh- und Angelpunkt für alle inhaltlichen Entscheidungen. Deshalb sind sie auch verantwortlich für die rechtzeitige und effiziente Berücksichtigung der Nutzerinteressen. Dabei sind aus Sicht des Human Centered Designs einige praktische Dinge zu beachten, die im SCRUM-Handbuch eventuell zu kurz kommen könnten.

Der Beitrag ist auf das wichtigste Ziel des Product Owners gerichtet: Produkte zu schaffen, die Menschen nicht einfach nur nutzen, sondern die ihnen großartige Erlebnisse bescheren und sich zu 100 Prozent an den Wünschen der Nutzenden orientieren. Folgende Inhalte werden beleuchtet:

  • Welchen Wert bringt Nutzerzentrierung meinem Produkt und wie kann man diesen messen?
  • Wie sensibilisiere ich mein Team für User Experience und involviere es in die UX-Arbeit?
  • Wie integriere ich UX in die SCRUM-Artefakte (Sprint, Backlog,…)?
  • Was kann ich als Product Owner tun, um den Nutzenden Schritt-für-Schritt stärker in den Fokus rücken zu können?