•  
  •   Mittwoch, 11. Dez 2024
  •   19:00 - 21:00
  •    Ebene 2 | Meridian

Ein Poetry Slam Frankfurt ist ein offener Bühnenwettbewerb für literarische Kurztexte, bei dem das Publikum Punkte für Text und Vortrag vergibt und einen Sieger/Siegerin kürt. In Frankfurt am Main hat der Poetry Slam eine besonders lange Geschichte. 1996 wurden die ersten Poetry Slams in Frankfurt von Knallfabet Moderator Dirk Hülstrunk im Club Voltaire ausgetragen. Seit 1998 dann gemeinsam mit Jürgen Klumpe monatlich an der Fachhochschule Frankfurt. Der Frankfurt Poetry Slam gehört damit zu den ersten in Deutschland. Viele Jahre lang haben Klumpe und Hülstrunk den Poetry Slam an der FH und viele weitere Slamverstaltungen organisiert und moderiert. U20 Poetry Slam, Sommerwerft Poetry Slam, Jazz Poetry Slam …

Mit dabei in diesem Slam sind unter Anderem Aileen Schneider (Hessenmeisterin) und Wehwalt Koslovsky (ehemaliger deutscher Meister).  
Es moderieren Pauline Puhze und Jürgen Klumpe.

Jürgen Klumpe
Moderation

Jürgen Klumpe studierte Informatik in Frankfurt am Main, bevor er zu einer echten Größe der Poetry-Slam-Szene wurde.

Pauline Puhze

Seit ihrem Titel als U-20 Hessenmeisterin tourt Pauline Puhze mit eigenen Texten im deutschsprachigen Raum und moderiert Veranstaltungen. In ihrer Freizeit studiert sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft und kann fast jeden Wes Anderson Film mitsprechen.

Aileen Schneider

Die studierte Opernregisseurin Aileen Schneider ist neben ihrer Hauptberufung am Theater auch Dramatikerin und Moderatorin sowie Hessenmeisterin 2022 und Rheinland-Pfalz Vizemeisterin 2024 im Poetry Slam. Ihre Themen bewegen sich zwischen augenzwinkernder Gesellschaftskritik und der tiefgehenden Analyse zwischenmenschlicher Vorgänge und Emotionen.

Bei der Frankfurter Buchmesse 2024 stand sie mit einem Spoken Word Soloprogramm auf der Literaturbühne von Arte, dem ZDF und der ARD.
Sie moderiert den Dead vs. Alive Slam im Schauspiel Frankfurt sowie Lesungen u.a. für den Hessischen Literaturrat und gibt Workshops für Kreatives Schreiben und Spoken Word Performance an Schulen und für Unternehmen.

Wehwalt Koslovsky

Mit Wehwalt Koslovsky kommt ein Pionier und Wegbereiter des deutschen Poetry Slam auf die Bühne der IT-Tage. Seit 1994 hielt er über 2.500 Lesungen, Poetry Slams und Performances im deutschsprachigen Raum, in Europa, den USA und Japan ab. Koslovsky zählt zu den Pionieren der deutschsprachigen und europäischen Slam-Bewegung und gewann während seiner Karriere fast 400 Poetry Slams.

2003 gründete er das international besetzte Spoken Word-Ensemble „Poesie United“ (bis 2006). Von 2008 bis 2012 bildete er mit Frank Klötgen als „k.u.k.“ das moderne Pendant zu den Weimarer Klassikern.  Er lebt und arbeitet als freier Schriftsteller, Performance-Poet, Rezitator, eMCee und Literaturveranstalter zwischen Berlin, Hamburg, Zürich und Funchal (Portugal).

Science Slam der IT-Tage 2019