Digitale Identitäten sind der Schlüssel zu modernen Verwaltungsdiensten, nahtlosem Zugang zu digitalen Plattformen, und zunehmend auch zur gesellschaftlichen Teilhabe. Doch bisher dominieren fragmentierte Lösungen, hohe Komplexität und vor allem die Abhängigkeit von Big Tech. Die EU geht mit der European Digital Identity (EUDI) einen neuen Weg: EU Bürger erhalten damit die Kontrolle über ihre Identität zurück – mit einer sicheren, europaweit einsetzbaren EUDI-Wallet. 

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf das Zusammenspiel von Technologie, Gesellschaft und Vertrauen. Wir lernen die Grundlagen von Self-Sovereign Identity (SSI) und Verifiable Credentials (VCs), betrachten konkrete Anwendungsfälle – und sehen in einer Live-Demo, wie beispielsweise ein Altersnachweis funktioniert, ohne unnötig personenbezogene Daten preiszugeben. 

Dieser Talk richtet sich an alle, die sich mit digitalen Identitäten beschäftigen oder sich für eine europäische Datensouveränität interessieren – egal ob Architekt, Entwickler, Entscheider oder Digital-Enthusiast. Denn: Digitale Identität darf nicht nur bequem sein – sie muss in Punkto Sicherheit, Interoperabilität und Datenschutz höchsten Standards entsprechen.