- Andreas Slogar
- Dienstag, 09. Dez 2025
- 16:00 - 16:45
- Orient | Ebene 2
- Session
Die Hyperautomatisierung durch KI ist längst keine Vision mehr, sondern verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft schon heute grundlegend. Durch den Einsatz von KI-gestützten Automatisierungstechnologien lassen sich Geschäftsprozesse nicht nur beschleunigen, sondern auch radikal transformieren. Doch welche Welche Technologien treiben diese Entwicklung voran und welche ökonomischen Auswirkungen haben wir zu erwarten? Und wie können Unternehmen sie nutzen, um nicht nur wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern um zu überleben?
In diesem Vortrag betrachten wir die Treiber der Hyperautomatisierung, von Machine Learning über Prozess-Mining bis hin zu autonomen Entscheidungsmodellen. Wir analysieren, welche Branchen am stärksten profitieren, aber auch, welche Herausforderungen sich durch regulatorische, ethische und gesellschaftliche Fragestellungen ergeben. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser Entwicklung beleuchtet – von Effizienzgewinnen und neuen Geschäftsmodellen bis hin zu Arbeitsplatzveränderungen und Abhängigkeiten von KI-Systemen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Implementierungen sowie strategische Ansätze zur Integration KI-basierter Hyperautomatisierung in Unternehmen.
Der Vortrag richtet sich an IT-Entscheider, Unternehmensstrategen und Technologieinteressierte, die verstehen wollen, welche Möglichkeiten und Konsequenzen durch die Entwicklung entstehen.
